Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DG

Am liebsten würde ich das anwaltlich prüfen lassen. Die Frage ist nur, wie erfolgsversprechend das ist.
Hallo,

wie erfolgversprechend das ist, kann natürlich nur ein Anwalt abschätzen. Grundsätzlich ist es aber so, dass Erstberatungen bei Fachplanern und Anwälten etc. kostenfrei sind, im schlimmsten Fall investiert man eben mal €100.- in eine Stunde Information, die einen idR in der Frage weiterbringt.

Grundsätzlich glaube ich aber, dass es schwierig sein wird, einem Architekten einen Planungsfehler nachzuweisen, da ihr als Bauherren in der Planung permanent involviert seid und natürlich über Schnitte und Lagepläne und letztlich den von Euch unterzeichneten Bauantrag die Planung anerkennt.

Es kann höchstens sein, dass die Höhenlage des/der Nachbarn im Bauantrag nicht korrekt dargestellt ist - dann wäre das tatsächlich ein Planungsfehler. Wenn die Höhe in den Lageplänen und Schnitten aber korrekt dargestellt ist, wird das mE sehr schwierig, wenn man nicht schriftlich auf den vermeintlichen Mangel hingewiesen hat.

Zudem würde Euch die Frage gestellt, warum ihr den Bauantrag freigebt, wenn Ihr das BV so nicht realisiert haben wolltet.

MfG
Dirk Grafe
 
WildThing

WildThing

Hmm... Aber habt ihr da beim planen auch wirklich gar keine Idee gehabt wie das Haus später auf eurem Grundstück stehen wird? Wenn du inzwischen sogar an der Dachform zweifelst??

Unser Haus hat uns ja von der Form immer noch gut gefallen, aber es hätte halt etwas Höher auf dem Grundstück sein können. Allerdings hätten wir dann ein Problem mit der Garage gehabt und hätten die Garage nicht mehr direkt ans Haus bauen können. Somit war dann die geplante, niedrige Höhe doch wieder soweit ok und für uns der bessere Kompromiss.

Ich empfehle inzwischen immer jedem Bauherren/-Herrin das man mit dem Planer auf das Hanggrundstück geht und sich die wirklichen Höhen (z. B. wo ist die Oberkante Erdgeschossfußoden) mal mit einem Laser und Markierspray anzeichnen lässt. Das hätte bei uns auf jeden Fall viel, viel früher den "AHA" Effekt ausgelöst. Wir haben von rechtlichen Schritten abgesehen, haben uns ein Wochenende so richtig geärgert, die Gabionen vom Rohbauer Mitsetzen lassen und anschließend unser Haus doch gebaut wie es dann war

Bei uns war es im Plan im im Endeffekt auch "richtig" eingezeichnet, aber die Darstellung war für uns als Laien halt so nicht ersichtlich und unser Architekt hat uns auch nicht darauf hingewiesen. Wir dachten auch, das sowas eigentlich zum Job des Architekten gehört. Aber "Annahme" und "Realität" ist halt doch was anderes....
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
3Garage doch höher als im Bauantrag 28
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
9Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
10Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
11Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
13Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
14Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
15Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
16Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
17Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
18Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
19Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben