
kati1337
Dankeschön! Die Idee ist gar nicht verkehrt, das klassische abtelefonieren von Firmen in der Nähe hatte ich noch nicht probiert. Ich glaube beim Bauthema muss ich mich von meiner klassischen "alles über Internet/E-Mail"-Gewohnheit trennen. Viele Handwerker sind vermutlich nicht die digital Natives vorm Herrn.Der Auftrag ist undankbar. Aber wenn man alle Firmen von diesem Gewerk in nächster Umgebung anfrägt fällt manchmal doch ein Bröckchen ab.
Viel Erfolg!
Gabriele
Gute Idee! Ich bin grad in Elternzeit aber kann ja mal in Chaträumen auf der Arbeit rumhorchen. Leider sind die Kollegen fast alle in der Stadt geblieben (die vor 3-4 Jahren gebaut haben). Nun ist es so teuer, dass wir ne Ecke rausziehen. Ob die Handwerker aus der Stadt aber so weit fahren wollen für solchen Kleinkram weiß ich nicht. Rumfragen schadet aber nichts. Ein Kollege meines Mannes wohnte früher in unserem zukünftigen Wohnort, den kann man ja gut mal anhauen.Ich kann nur empfehlen bei der Arbeit mit dem Thema Handwerkssuche, Hausbau etc. hausieren zu gehen. Da hat man auf einmal mit Kollegen ein gemeinsames Thema, wo man sich sonst nur höflich grüßt und sonst kein Thema gefunden hat. Insbesondere mit älteren Kollegen. Da wirst du Empfehlungen bekommen. Und rufst du den Handwerker an, und sagst wer dich empfohlen hat, dann kommen die auch direkt.
Oder gar einen handwerklich begabten Kollegen fragen, der freundschaftlich für ein bisschen "Spritgeld". z.B. 100€ hilft
Das wäre ideal. Wir machen alle waschtische in Eigenleistung. Aber für die Sanitär-Anschlüsse müssen wir ja eh jemanden vom Fach im Haus haben, oder? Wenn ich die Waschtische "bereitstehen" hätte wenn die da sind kann das evtl. jemand von denen gleich mitmachen. So hatten Freunde von uns das auch gemacht.Ich würde auch zusehen, diese "Kleinigkeit" einem Handwerker zu übertragen, der ohnehin auf der Baustelle ist.