Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Panama17

Ich seh das anders als Weimy, klar ist 12m2 nicht die Welt, aber wenn man fünf Kinder hat, muss man eben Abstriche machen. Man kann ja nicht 100m2 nur für Kinderzimmer vorsehen. Wobei ich 20m2 auch übertrieben groß finde, man kann auch auf weniger Platz was gemütliches schaffen, auch für Teenies.
Wobei ich sogar mit noch kleineren Zimmern gerechnet hätte, bei fünf Kinderzimmern. Ich hätte selbst aber vielleicht auch ein oder zwei große "Spielzimmer" gemacht und dann kleinere Schlafzimmer für zwei Kids zusammen.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich war mir auch nicht sicher, ob unsere Kinderzimmer im neuen Haus mit jeweils rund 17 qm Grundfläche (Wohnfläche jeweils ca. 15,5 qm durch Dachschräge) nicht auch etwas klein sind.

Spasseshalber habe ich dann mal mein Kinderzimmer im Haus meiner Eltern nachgemessen - das hatte "nur" knapp über 10 qm. Auch mein "Jugendzimmer" im dann ausgebauten Dachgeschoss hatte "nur" 15 qm und war mehr als ausreichend.

Meiner Meinung nach sind Kinderzimmer mit 15 - 18 qm auch heute noch ausreichend.

Spätestens wenn die Kinder mal aus dem Haus sind und dann eventuell während des Studiums oder auch als Berufsanfänger in einer WG oder einen kleinen Wohnung leben, werden sie den vorher erlebten "Luxus" (damit meine ich nicht nur die Wohnfläche, sondern auch die Tatsache plötzlich auf andere Menschen als die Familie Rücksicht nehmen zu müssen etc.) schmerzlich genug vermissen.

Grüße,

Dirk
 
D

DerBjoern

Unsere Kinderzimmer haben 16m². Das finde ich eigentlich schon ganz ordentlich. Ich finde aber auch 12m² nicht schlimm. Die Ansprüche heute sind doch schon recht üppig. Kinder brauchen meistens gar nicht so viel. Klar, mehr ist immer schön aber nicht wirklich notwendig. Der Zeitraum in dem die Kinder den Platz für Spielen nutzen ist doch eher klein. Oft wird doch sowieso dort gespielt wo sich die Eltern aufhalten. Und wenn sie soweit sind, das sie fern der Eltern sein wollen brauchen sie nicht mehr so viel Platz...
Aber klar, man hat bei kleineren Kinderzimmern tendenziell sicherlich mehr Spielsachen z.B. im Wohnzimmer stehen. nicht jeder möchte das.
Wenn ich an meine eigene Kindheit zurückdenke, dann hatte ich nicht mal 12m²...
 
Masipulami

Masipulami

Wir haben drei fast gleich große Kinderzimmer von jeweils 15qm. So viel hatte ich selbst als Kind auch.

Finde ich absolut ausreichend.
 
Weimy

Weimy

Hallo,
das mit der Kinderzimmergröße ist natürlich Ansichts- und Geschmacksache. Wir hatten uns in einer Fertighausausstellung möblierte Kinderzimmer näher angesehen und die uns gefielen war so 18-20 qm. Es ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels.

Ich selber hatte als Kind auch so ein kleines Zimmer und habe es gehasst, weil ich nichts gescheit stellen konnte.

Aber hier geht es ja auch um die Frage, wie Stauräume in Kellerlosen Häusern geschaffen werden können. Da wir auch vor diesem Problem stehen und ich immer pro Keller war und bin, bin ich an sehr an guten Vorschlägen interessiert. Ein Hauswirtschaftsraum von ca 22 qm reicht bei uns vorne und hinten nicht.

Viele Grüße von Simone
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Simone,
besteht bei Euch die Möglichkeit eine übergroße Garage zu stellen? Alternativ gibt es von einigen Herstellern von Betonfertiggaragen auch recht geschickte einzeln zu stellende oder an eine Garage anzubauende Geräteräume.
Grüße,
Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
2Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
3Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 356
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
5Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
6Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
7Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
8Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
9Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
10Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
11Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
12Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 7107
13Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 259
14Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
15Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
16Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
17Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
18Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
19Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
20L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39

Oben