Günstiges kleines Haus mit Keller, 100m2

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauanfänger36

Nach längerer Suche habe ich ein Grundstück gefunden und mich entschieden.

Habe nun diverse Angebote mit folgenden Rahmendaten, das günstigste Angebot mit Keller und ca. 100m2 Grundfläche liegt mit Baunebenkosten und allen Wand-/Bodenarbeiten schlüsselfertig bei knapp 200T. (Ist ein bekannter Fertighausanbieter aus Polen).

Wenn man dann in Büchern zum Thema "Günstig bauen" blättert könnte man meinen, dass es evtl. günstiger wird, wenn man einen Architekten ein kleines Haus planen lässt, der mit einigen Tricks die Kosten reduziert, natürlich auch durch Verzicht auf den einen oder anderen Komfort?

(1) Denkt ihr, dass sich das obige Angebot noch deutlich günstiger mit einem Fertighausanbieter realisieren lässt (ohne dass das Haus qualitativ unterirdisch ist)?

(2) Könnte s günstiger sein, mit Hilfe eines Architekten ein günstiges Haus zu planen und dann mit einer lokalen Baufirma umzusetzen?

Man kann es sicher nicht verallgemeinern, aber eure persönliche Erfahrungen wären hier schon ein wichtiger Anhaltspunkt bevor ich gutes Geld für einen Architekten ausgebe, dessen Haus dann doch deutlich teurer wird als eines der Fertighausanbietermodell.
 
11ant

11ant

Man braucht immer einen Architekten, der die Bauantrags- bzw. Bauanzeigeunterlagen erstellt. Wenn der beim Anbieter angestellt ist, wird es dadurch nicht billiger, sondern steht bloß nicht einzeln auf der Rechnung.

Dass nicht zwingend ein freier Architekt mit mehr Fantasie gesegnet sein muß als ein Angestellter, trifft leider zuweilen zu. Je kleiner das Grundstück bzw. je enger die Rahmenbedingungen des Bebauungsplanes, desto wichtiger ist ein pfiffiger Entwerfer.

Bei der Ausstattung kann man viel sparen, auch am falschen Ende. Beim Honorar übrigens auch: wenn man nichts anderes vereinbart, belohnt die HOAI den Architekten praktisch für wenig Kostendisziplin.

Einen Zusammenhang zwischen dem Quadrat- bzw. Kubikmeterpreis und der Frage, ob Wände auf der Baustelle hochgemauert oder fertig angeliefert werden, gibt es nicht. Fertigbau ist hier weder prinzipiell von Vor-, noch von Nachteil. Fertigbau kommt lediglich mit kürzeren Bauzeiten klar. Auf beiden Wegen kommt man zu maßgeschneidert gebauten Häusern. Im Wiederverkauf sind auch Fertighäuser inzwischen gut angesehen, beim Beleihen erfahren sie bei Menschen mit Sparkässlerhorizont leider immer noch eine kleine Geringerschätzung.

Eine zentrale Frage kann der Keller sein. Wer keinen will, sollte gezielt nach ebenen Grundstücken schauen. Je unebener das Gelände ist, desto näher kommt man den Kosten eines Kellers auch wenn man ihn "weglässt".

Carports und Garagen kann man auch nachrüsten, da läßt sich ein bißchen Druck aus der Finanzierung nehmen.

Wenn man Geld zum Fenster hinauswerfen will, geht das mit Eckfenstern am besten
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

günstigste Angebot mit Keller und ca. 100m2 Grundfläche
Was meinst Du mit Grundfläche? 100qm Wohnfläche? 100qm überbaute Fläche?
...mit Keller und ... mit Baunebenkosten und allen Wand-/Bodenarbeiten schlüsselfertig bei knapp 200T.
Das ist ein Dumpingpreis.
Danwood ist preislich im unteren Mittelfeld (oder oberen Unterfeld ) ... Baunebenkosten sind fast immer im untersten Bereich von der Baufirma kalkuliert und können gern auch mal das Doppelte sein.

Wenn man zB 25000 bei den 200000 abzieht, verbleiben für ein Haus mit Keller nicht viel... wie viel günstiger soll denn das Haus noch kommen, wenn man die Architektenkosten noch berechnet?

Architektenkosten erhöhen ein kleines billiges Haus... und machen sich mM nach erst bezahlt, wenn man ein gut durchschnittliches Haus baut, wo die Kapazität der Ersparnis durch den Architekten höher ist als sein Honorar.

Bei Deinen Werten sehe ich keinen Spielraum, noch irgendwo zu sparen.
 
B

Bauanfänger36

102 m2 Wohnfläche, Grundstück ist über 500m2 groß und relativ eben. Danke für eure Einschätzungen!
 
B

bindig

...
wenn man nichts anderes vereinbart, belohnt die HOAI den Architekten praktisch für wenig Kostendisziplin.
...
Die Fragestellung des Thread-Erstellers interessiert mich auch sehr.

Gibt es zu dem zitierten Punkt, dass der Architekt umso mehr verdient je mehr Geld er verschwendet, hier im Forum Lösung-Erfahrungen? Der Architekt ist ja auch nur ein Mensch, freiwilligen Verzicht kann man kaum verlangen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Günstiges kleines Haus mit Keller, 100m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
7Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
8Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Hanglage einschätzen - Seite 345
12Keller oder Grundstück begradigen? 43
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
15Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
20Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215

Oben