Grundstücksvorbereitung Reihenfolge Rodung

4,90 Stern(e) 8 Votes
M

mk_2021

Danke euch allen! Das hat uns schon mal sehr gut geholfen.

Für das Gestrüpp? Ich würde mir einen Häcksler ausleihen, beim Nachbarn für eine Kiste Bier Strom holen und das alles kleinmachen und auf einen Haufen in der Ecke. Nach dem Hausbau dann unter den Humus mischen. Erstklassiger Dünger
Sicher? Bei den "neuen" Elektrohächslener, die ich kenne, ist das gefühlt eine Wochenaufgabe.

Ich würde erst mal in die Baumschutzsatzung deiner Stadt gucken. Da siehst du, wann du was machen darfst. Ich denke, das Brombeergestrüpp kannst du das ganze Jahr über roden lassen...
Danke für den Hinweis. In der Baumschutzsatzung von MG steht dazu nichts. Laut § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sollte es aber verboten sein, das Brombeergestrüpp zu entfernen. Oder sehe ich das falsch?

Ich würde gleich alles vom Baumfäller machen lassen. Manche Erdarbeitsunternehmen sehen es lieber wenn das Grundstück beräumt ist.
...
Ein Tipp. Lass Dir eine Rechnung geben, wo auch die Personalkosten aufgelistet sind. Diese kannst steuerlich geltend machen.
Danke. Guter Hinweis

Ich würde die Stubben nicht rausfräsen, sondern rausziehen mit dem Bagger. Ist die sichere Variante.
Stubben? Meinst du damit die Wurzeln der Bäume oder generell auch der Brombeeren?

Jetzt im Nachhinein würde ich direkt alles, was innerhalb des Baufeldes und mehrere Meter drumherum liegt, während der freien Zeit wegmachen! Alles was dann zwischenzeitlich nachwächst oder in irgendeiner Weise doch noch auftaucht, macht der Erdarbeiter mit weg und das ist dann auch kein Riesenaufwand.
Ich würde mir auch von örtlichen Lohnunternehmern und evtl. Baumschulen Angebote machen lassen. Falls jemand eine große Fräse hat kann er vielleicht einfach drüberfahren.
Eine Patentlösung scheint es ja nicht zu geben. Mein Fazit ist, Bäume am Rand stehen lassen, sofern sie nicht im Weg sind (Baufeld und Baustr.). Den Rest noch vor dem 1. März plattmachen. Dann werde ich mal Angebote mit und ohne Entsorgung einholen. Da man jetzt nicht nicht weiß, was die Entsorgung im Rahmen der Erdarbeiten kosten würde, ist es ja eh ein Stück Glücksspiel.
 
M

motorradsilke

Ohne mich jetzt vertieft damit zu beschäftigen würde ich Paragraf 39 Bundesnaturschutzgesetz nur für wild wachsende Pflanzen anwenden, nicht für bewirtschaftete Grundstücke (Überschrift Kapitel 5).
Hast du denn schon einen Bauunternehmer, der euer Haus baut? Dann frag den doch einfach, was er dafür haben möchte. Das war bei uns eine kurze Absprache. Und für ein kleines Trinkgeld haben die Baggerfahrer noch etwas mehr mitgenommen, was weg musste;).
 
T

Tom1978

Ohne mich jetzt vertieft damit zu beschäftigen würde ich Paragraf 39 Bundesnaturschutzgesetz nur für wild wachsende Pflanzen anwenden, nicht für bewirtschaftete Grundstücke (Überschrift Kapitel 5).
Hast du denn schon einen Bauunternehmer, der euer Haus baut? Dann frag den doch einfach, was er dafür haben möchte. Das war bei uns eine kurze Absprache. Und für ein kleines Trinkgeld haben die Baggerfahrer noch etwas mehr mitgenommen, was weg musste;).
Hängt immer vom Aufwand ab. Wenn es nur 30min. dauert dann ist es kein Problem. Mein Erdarbeitsunternehmen hat sogar Punktbetonbefestigungen des alten Zauns für mich entsorgt. Und dafür hat er nicht mal Geld verlangt. Das waren schon sicherlich an die 200-300 kg. Das ging aber sehr schnell. Die Rodung und Entsorgung auf unserem Grundstück hat knapp 5 Tage gedauert.
 
M

motorradsilke

Hängt immer vom Aufwand ab. Wenn es nur 30min. dauert dann ist es kein Problem. Mein Erdarbeitsunternehmen hat sogar Punktbetonbefestigungen des alten Zauns für mich entsorgt. Und dafür hat er nicht mal Geld verlangt. Das waren schon sicherlich an die 200-300 kg. Das ging aber sehr schnell. Die Rodung und Entsorgung auf unserem Grundstück hat knapp 5 Tage gedauert.
Ja, aber den Aufwand kann der GU ja einschätzen und einen entsprechenden Preis festlegen. Die Hauptrodungen waren bei uns auch preislich vereinbart, aber eben bei der Besichtigung des Grundstücks durch den GU schnell geklärt. Wenn es gebaggert werden muss, hat der die Geräte ja schon vor Ort und es müsste günstiger sein als wenn Jemand nochmal die Geräte hinbringen muss.
 
T

Tom1978

Ja, aber den Aufwand kann der GU ja einschätzen und einen entsprechenden Preis festlegen. Die Hauptrodungen waren bei uns auch preislich vereinbart, aber eben bei der Besichtigung des Grundstücks durch den GU schnell geklärt. Wenn es gebaggert werden muss, hat der die Geräte ja schon vor Ort und es müsste günstiger sein als wenn Jemand nochmal die Geräte hinbringen muss.
Nicht unbedingt. Weil der Baumfäller ist darauf spezialisiert und kann es definitiv schneller, da es seine Kernkompetenz ist. Auch bei der Entsorgung und wenn er die Bäume mitnimmt kann er aufgrund seines Spezialgebietes bessere Preise anbieten als der GU. Aber auch bei den Baumfällern muss man vergleichen. Ich hatte Preise zwischen 9.500 € und 17.000 € für die gleiche Arbeit. Habe mich für einen entschieden der bereits die Grundstücke nebenan gerodet hat und ich wusste das die Bauherren zufrieden waren. Sein erster Preis lag bei 12.500 €. Nach Verhandlungen haben wir uns bei 10.500 € getroffen :cool:

Zusammengefasst. Geht es um kleine Sachen, wie z.B. Gestrüpp oder sehr wenige Bäume, kann da bestimmt der GU besseren Preis geben. Wenn es aber um große Projekte/Rodungen geht, würde ich zum Baumfäller greifen.
 
M

motorradsilke

Nicht unbedingt. Weil der Baumfäller ist darauf spezialisiert und kann es definitiv schneller, da es seine Kernkompetenz ist. Auch bei der Entsorgung und wenn er die Bäume mitnimmt kann er aufgrund seines Spezialgebietes bessere Preise anbieten als der GU. Aber auch bei den Baumfällern muss man vergleichen. Ich hatte Preise zwischen 9.500 € und 17.000 € für die gleiche Arbeit. Habe mich für einen entschieden der bereits die Grundstücke nebenan gerodet hat und ich wusste das die Bauherren zufrieden waren. Sein erster Preis lag bei 12.500 €. Nach Verhandlungen haben wir uns bei 10.500 € getroffen :cool:

Zusammengefasst. Geht es um kleine Sachen, wie z.B. Gestrüpp oder sehr wenige Bäume, kann da bestimmt der GU besseren Preis geben. Wenn es aber um große Projekte/Rodungen geht, würde ich zum Baumfäller greifen.
Das Gestrüpp beim TE ist doch aber nicht im entferntesten mit deinem Wald vergleichbar. Das sind nur einige wenige Bäume, wenn überhaupt, es sollen ja einige stehen bleiben, und etwas Gestrüpp.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksvorbereitung Reihenfolge Rodung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 341
2Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
3Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
4Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume - Seite 315
58 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
6Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
7Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
8Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB - Seite 312
9Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
10Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
11Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
12Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
132 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
14Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
15Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
16Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
17Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20

Oben