Grundstück ohne Bebauungsplan, fragen zu §34 Baugesetzbuch

4,20 Stern(e) 6 Votes
J

Jaguuuu

Hallo zusammen,
wir möchten uns auf dem Dorf ein 2geschossiges Haus bauen. Das Grundstück liegt am äußersten Rande des Dorfes und ist von der Hauptstraße aus nicht zu sehen. Am Telefon erteilte man mir die Auskunft, dass man dort nur etwas bauen könnte was man in der Umgebung auch sehen könnte (§34 Baugesetzbuch). In der Straße selbst befinden sich nur 1,5 Geschosse mit satteldach und Putz. In der Nebenstraße befindet sich allerdings ein 2,5 geschossiges Gebäude aus altem Backstein. Nun meine Frage: gilt das ganze auch, wenn man das Gebäude zwar sieht aber von weitem gar nicht sagen kann wie viele Geschosse das ganze hat? Und könnte man auch eine andere Dachform wählen, oder MUSS man hier ein satteldach wählen? Und wenn man das muss kann man dann den Winkelverändern?Und könnte man auch Klinker wählen bzw. eine Kombination?
PS: ich bitte um Verständnis, wir sind absolute Neulinge.
LG
grundstueck-ohne-b-plan-fragen-zu-34-baugb-344988-1.jpg
 
E

Escroda

Schönes Foto. Was soll man darauf sehen?
Die Geschossigkeit, jedenfalls die strenge Definition der Landesbauordnung, ist nebensächlich. Wichtiger sind die Trauf- und Firsthöhen der unmittelbaren Nachbarbebauung. Was eine Straße weiter ist, spielt meist auch keine Rolle. Zur Beurteilung wäre ein Auszug aus dem Liegenschaftskataster hilfreich, am besten mit den Firstrichtungen und ungefähren Gebäudehöhen.
gilt das ganze auch, wenn man das Gebäude zwar sieht aber von weitem gar nicht sagen kann wie viele Geschosse das ganze hat?
Wenn Du mit "das ganze" die Ausführungen des §34 meinst, ja.
Und könnte man auch eine andere Dachform wählen
Ja. Die Dachform kann nicht durch §34 vorgeschrieben werden. Dazu bedarf es einer örtlichen Gestaltungsssatzung.
Und könnte man auch Klinker wählen bzw. eine Kombination?
Ja, es sei denn, es gäbe besagte Ortssatzung und die schreibe was anderes vor.
 
J

Jaguuuu

Was soll man darauf sehen?

Das Backsteinhaus zwischen den Häusern ist gemeint. 2VG allerdings steht es etwa 200m weit weg in einer Querstraße.
 
H

haydee

Dorf ist nicht gleich Dorf. Bei uns sind sie froh über jeden der im Ortskern baut oder saniert und entsprechend zugänglich

Mach einen Termin im Rathaus, zeige Bilder von deinem Traumhaus und frage ob sie es abnicken
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück ohne Bebauungsplan, fragen zu §34 Baugesetzbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
2Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
3Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch - Seite 659
4Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
5Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
6Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71
7Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
8Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
9Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
10Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
11Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
12Kauf eines Baugrundstücks geplant - Seite 226
13Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
14Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
15Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20
16Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt 65
17§34 Baugesetzbuch Baufenster und Garage 21
18Sonderkündigungsrecht gemäß § 489 Baugesetzbuch - Rücküberweisungen - Seite 215
19Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
20Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 8138

Oben