ich hadere da immer ein wenig mit mir:
a) möglichst konkrete Vorstellung mitbringen
oder
b) "Hallo Architekt*in, hier das Grundstück, ein Haus für 2, bitte mach mal, dann reden "
Ich höre jetzt heraus, es spricht einiges für "b"
Nein, a UND b, genau in dieser Reihenfolge. Zunächst mußt Du mit Dir erst einmal fertig hadern, denn Flachdach und Modern Barn wirst Du nur mit "oder" verknüpfen können - andernfalls wird es ein "Haus für zwei" im Sinne von "zwei Architekten", d.h. Du mußt zum Architekturbüro Jekyll & Hyde gehen
Nein, a UND b, genau in dieser Reihenfolge. Zunächst mußt Du mit Dir erst einmal fertig hadern, denn Flachdach und Modern Barn wirst Du nur mit "oder" verknüpfen können - andernfalls wird es ein "Haus für zwei" im Sinne von "zwei Architekten", d.h. Du mußt zum Architekturbüro Jekyll & Hyde gehen
Es ging ja eher darum keine DIY Pläne mitzunehmen wenn das Pflichtenheft erstellt wird.
Wenn ich mir die Umgebung anschaue, dann kommt Flachdach nicht als erstes in meinen Kopf. Eher Splittlevel oder auch Modern Barn. Fuer so eine Entscheidung wuerde ich den Architekten um Rat oder Ideen fragen.
Die Bebauung genau an der Strasse wuerde ich schon gern aufgeweicht sehen. Ich denke mit grausen an den Aushub fuer das Untergeschoss und die schoene Pflasterstrasse.
Größe ist nicht alles.
Es gilt die Anforderungen an die Räume unterzubringen.
Vielleicht reichen 170 qm?
Hier sind schon viele Grundrisse mit 200+ qm aufgeschlagen die Klaustrophobie auslösen und andere Grundrisse mit 170 qm sind großzügig, luftig, leicht