Grundrissplanung 161m²-Haben wir etwas übersehen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

motorradsilke

Ich wohne aktuell in einer KFW55 Wohnung und mir ist eher zu warm als zu kalt im Winter. Letzten Winter hatten wir die Heizung vielleicht einen Monat an. Mit Kamin wären wir komplett eingegangen. Also wenn ihr nicht gerade die absoluten Frostbeulen seid, dann ist ein Kamin im Passivhaus absolut overkill. 21 Grad in einem super gedämmten Haus sind wohlig warm.
Das ist halt immer subjektiv. Uns sind 21 Grad zu kalt zum sitzen abends.
Wie du das mit der Heizung nur einen Monat lang machst ist mir unklar. Wir haben auch kfw55, aber die Heizung ist immer noch an, weil es sonst früh zu kalt ist.
 
M

motorradsilke

Ich frage mich dann ja immer, was „gemütlich und warm“ ist? Wenn ich bei 21°C draufsattel, sitze ich dort „gemütlich“ im Schweiße meines Angesichts. Wer will denn bei 24°C im WZ abhängen?
Wir wollen das. 25 Grad am Abend sind gerade richtig. 21 Grad sind uns zum sitzen zu kalt. Ich will ja nicht mit einer Decke sitzen müssen.
 
S

sysrun80

Ich habe bei 2 Familien im Winter gesehen was ein kleiner Kaminofen in einem KFW40 und in einem Passivaus mit zentraler Lüftung anrichtet: Einen Scheit Holz aufgelegt, 30 Minuten später werden die Fenster aufgerissen wegen Überhitzung. Ende vom Lied: Beide Familien haben in 5 Jahren 2-3 mal die Öfen angehabt. Dafür aber 10-15k ausgegeben (inkl Schronstein etc)

Klar, muss jeder für sich wissen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Zum Thema Kamin.. wir haben nen Gaskamin und selbst der ist ne Nummer zu viel für unser "nur" nach Energieeinsparverordnung gebautes Haus.. :rolleyes: Einen Kamin, egal was für einen, würde ich heute nicht noch einmal einbauen lassen.
 
H

Hope2020

Hallo, wollte mich auch kurz äußern. Auch wir haben von einem Kamin bzw. Schwedenofen Abstand genommen. Es hätte einfach keinen Sinn gemacht.
Jetzt kurz zur Speisekammer. Die sollte eigentlich kühl und trocken bleiben. Wenn sie neben der Küche liegt, mit ihren Dämpfen sollte man tunlichst die Türe geschlossen halten. Außerdem wenn man zudem die Wärme liebt, umso mehr. Aber ein absolutes Nogo sollte der Gefierschrank/Kühlschrank mit seiner Abluft sein, wenn man nicht Schimmel produzieren will!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung 161m²-Haben wir etwas übersehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
2Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
3Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 11144
4Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
5Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
6braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
7Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
8Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
9Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
10Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
13Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
14Kamin für KFW 55 Haus 22
15Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
16Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
17Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
18Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 250
19Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
20Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19

Oben