Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage

4,70 Stern(e) 7 Votes
P

pkiensch

Muss der Eingang eigentlich zwingend planunten sein, oder ginge auch planlinks (da, wo aktuell noch der Baum geplant ist)?
 
A

AHLK2022

Muss der Eingang eigentlich zwingend planunten sein, oder ginge auch planlinks (da, wo aktuell noch der Baum geplant ist)?
Hatte ich bereits gefragt. Geht nur da, da wegen dem Parkplatz kein Weg zum Haus führen könnte. Links neben dem Parkplatz ist ein anderes Grundstück, daher nicht verschiebbar.
ebensowenig ginge ein Eingang neben der Terrasse
 
M

Myrna_Loy

Ich sehe auch nicht, dass man mit dem Architekten des BT ein funktionierendes Haus hinbekommt ohne wahnwitzige Mehrkosten und Planungsfehler.
 
A

AHLK2022

Ich sehe auch nicht, dass man mit dem Architekten des BT ein funktionierendes Haus hinbekommt ohne wahnwitzige Mehrkosten und Planungsfehler.
Da könntest du recht haben. Die Google Bewertung des Architekten ist leider auch extremst schlecht (es gibt nur eine) und es wird geschrieben, dass er keine Ahnung hat, ihm alles egal ist und sich während der Bauphase auch nie blicken lässt.

ich denke, gerade bei so engen Voraussetzungen bräuchten wir mehr Unterstützung. Ich kenne eure Berufe nicht, aber da bekomme ich mehr hilfreiche Tipps als von ihm :/
 
A

AHLK2022

Bei einem BT kann Dir das vermutlich keiner sagen. Normalerweise dürfte es sich kaum auswirken, solange der Grundriss eh noch nicht steht, aber die Herren lassen sich ja gern alles vergolden.

Verschieb doch besser das WC und die Speis im EG und lass den Rest so.

Boa, das ist schon heftig.

Möchte nur noch diese EG-Variante zeigen, vielleicht ist es ja eine Option, um die Luftnummer zu umgehen und alles nach unten zu holen, ohne dass es zu eng wird. Allerdings ist hier natürlich keine Insel möglich.

Anhang anzeigen 70162
HAR muss dann ins DG.
Die bisherigen damaligen Änderungen mit 2. Treppe etc sollte 15k mehr kosten.

den Rest kann ich nicht so lassen, da die rechte Wand der Garage bis nach oben zum Dach durchgehen muss. Folglich müssen Wohnzimmer kleiner werden und Kinderzimmer oben größer.
 
H

haydee

Ich würde an deiner Stelle, wenn die Zeit so drängt, hier raus aus dem Forum gehen über das Wochenende.
Überlegt euch was ihr wollt, wie ihr euch was vorstellt.
Dann warum dieses Objekt, welche Änderungen sind notwendig um an euere Bedürfnisse/Wünsche ranzukommen. Vorschläge und Meinungen gab es genug.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
2Vordach über Eingang zu dunkel? - Seite 220
3Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
4Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
5Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
6Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
7Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
8Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen 26
9Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
10Erfahrungen mit Architekten 15
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
12Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
13Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
14Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 633
15Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
16Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
17Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
18Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
19Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 554
20Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215

Oben