Auf Anhieb finde ich den meisten Gefallen an der Variante 1.
Danke für dein Feedback gerade in Bezug auf Schlafzimmer, Ankleide und Bad. Das nehme ich direkt mit. Ob der Windfang nun sein muss ist natürlich die Frage. Man kommt beim planen leider immer wieder an diesen Punkt, „hier könnte ich zusätzlich noch was nützliches planen“. So entstand der Windfang, aber Not tut er wahrscheinlich nicht. Die Idee mit dem Servicefenster finde ich aber wirklich toll!
Oberlichter sind definitiv eine Option.
Dir gefällt an Variante 1 der Atrium ähnlich geschaffen Raum. Ich finde es auch super, aber ich weiß nicht, was ich mit dem Zimmer dahinter sogesehen machen soll. Als schlafzimmer wäre er wundervoll, aber wenn ich da im „Atrium“ mit Freunden sitze, dann will ich ja nicht durch das Schlafzimmer in den Garten schauen. Es müsste also ein öffentlicher Raum sein. In dem Zuge entstand dann Variante 2. Küchenanbau vorne weg und dafür in den Raum, aber so ist die Küche viel zu weit weg vom Essbereich und Wohnen. Dadurch kam dann Variante 3. Na ja, und nun suche ich mir Rat von euch.
Also Grundlegend wichtig und nötig, sind eine neue Küche, 2 Kinderzimmer und 1 Elternschlafzimmer, sowie ein weiteres Bad Für den Anbau.
Anbau hinten alle privaten Bereich: Kinderzimmer, Elternschlafzimmer und Bad
Anbau vorne dann die Küche.
Schaffe ich mir nur eine Baustelle hinten oder doch zwei? Zwei werden natürlich auch wieder mit Mehrkosten verbunden sein.