Grundrissentwurf zum Einfamilienhaus - Eure Meinung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

KEVST

Wenn ihr soviel Auswahl habt, bitte - dann kann man das so machen.
Nur fehlt genau dafür das Raumprogramm!
Ansonsten ist 500qm ok, gute Ausrichtung. Der Rest macht die Infrastruktur, nicht, ob Dein Sofa in eine Nische passt.
Die Auswahl ist alles andere als groß. Aber wir haben keinerlei Zeitdruck. Wir wissen zumindest jetzt schon das wir mit weniger als 500m² nicht hinkommen.

Und wäre es nicht dann der bessere Weg, die 6,5 zu ändern? Da muss man doch mal darauf kommen, dass es blöd ist zum TV schauen...
Unser Gedankengang war so: Bei Bildschirmdiagonale x3 bräuchten wir ca. einen 75" TV. Das passt schon. Unser Fernseher läuft aber sowieso nur selten. Da gibt es wichtigere Dinge im Leben.

Ach, und das machst Du dann jeden Abend im Winter?
Im Sommer geht übrigens die Sonne im NW unter...
Im Sommer kann man ja draußen sitzen

Und was ist mit den schweren Mauern oben? Da müsste doch darunter etwas Stabilität sein?!
Vielleicht habe ich da zu einfach gedacht. War der Meinung Porenbetonwände hätten da nicht so einen großen Einfluss darauf. Und Notfalls Unterzüge oder dergleichen. Wir sind doch nicht etwa die ersten die einen großen Allraum haben möchten ?

An keine. Das nennt man Gestaltung und kann nicht jeder. Es werden Architekten die, die spezielle Eigenschaften haben. Weitere Kenntnisse werden studiert.
Es gibt Laien, die haben dieses Feingefühl und die Eigenschaft, 2D in 3D und umgekehrt zu erkennen und entwerfen.
Nochmal Klartext: der Entwurf ist Mist.
Ja wissen wir jetzt. Wie werden weiter Stift und Papier quälen

Über weiterer Tipps und Erfahrungen sind wir natürlich dankbar
 
11ant

11ant

Mag es dabei auch viel lieber mit Bleistift und Radiergummi zu hantieren
Und das darf man ruhig auch sehen. Viele Laienplaner glauben, sie müßten ihre Entwürfe zum Vorzeigendürfen erst mal am PC "kämmen", weil die handgezeichneten Linien ja quasi strubbelige Haare hätten, und ins Forum dürfe man nur mit geraden Linien. Das ist aber Quatsch. "Geschimpft" bekommt man hier für ganz etwas anderes, nämlich für falsch herum gedrehte Treppen, egal wie sauber sie gezeichnet sind. Also: immer mutig her mit den Kritzelzeichnungen !

Ja der Sitzabstand ist mit ca. 6,5m ein bisschen groß.
Angesichts der inhaltlichen Qualität von Fernsehprogrammen ist mir ein Rätsel, wie man ausgerechnet die Meinung seines Fernsehapparates dazu am schwersten gewichten kann, wo am schönsten die Sitzgruppe hinkommt.

Die Raumbreite beträgt 5.5m, das müsste eine Filigrandecke? nach meinen ersten Recherchen schaffen.
Eine "Filigrandecke" ist statisch absolut identisch mit anderen Stahlbetondecken. Ich habe den Eindruck, unter dem Begriff stellten sich viele Laien eine schlankere und leichtere Decke vor. Dem ist erstens nicht so, und zweitens kommt es - wo die Decke der Boden des nächsten Geschosses ist - ja auch auf ihre Tragfähigkeit an. Und auf die Steifigkeit gegen Durchbiegung immer.

Ja WC und Hauswirtschaftsraum waren keine Glanzleistung. Die wurden einfach da hingesetzt wo noch Platz war. Das Bad oben ebenfalls.
Auch das ist ein Laienplaner-Fehler, der es zuverlässig auf einen der ersten drei Plätze schafft: das nicht vorhandene Bewußtsein dafür, daß Fallrohre bei Grundrissaufteilungen ein ähnlich starkes Stimmrecht haben wie tragende Wände.
 
Y

ypg

Unser Gedankengang war so: Bei Bildschirmdiagonale x3 bräuchten wir ca. einen 75" TV. Das passt schon. Unser Fernseher läuft aber sowieso nur selten. Da gibt es wichtigere Dinge im Leben.
Bei wichtigeren Dingen einen 75er zu nehmen, das erkläre mir mal.

Im Sommer kann man ja draußen sitzen
Ja, da hast Du aber Deine Garage als "Sichtschutz" zum Sonnenuntergang kleben
 
K

KEVST

Bei wichtigeren Dingen einen 75er zu nehmen, das erkläre mir mal.
Ob man jetzt einen Fernseher in den Standardgrößen zwischen 42 und 65 dort hin stellt oder einen teureren 75er nimmt spielt doch bei Kosten eines Neubaus nur eine untergeordnete Rolle.
Eine geringe TV Nutzung impliziert doch nicht automatisch eine geringe TV Größe ?


Ja, da hast Du aber Deine Garage als "Sichtschutz" zum Sonnenuntergang kleben
Auf ihren letzten Metern würde die Sonne hinter den Bäumen in 100m Entfernung verschwinden eher die Garage eine tragende Rolle einnehmen würde.

Eine neue Skizze ist ja in Arbeit
 
Z

Zaba12

Ich bin gerade mit der Lüftungsplanung fertig. Und kann sagen das es ein Kampf war die Lüftungsdurchbrüche vom KG übers EG ins OG einzuplanen, damit ich die Lüftungsrohre im OG über die Decke laufen lassen kann.

Daher seid Dir gesagt, eine zentrale Lüftungsanlage sehen ich bei dir nicht. Es sei denn du bist bereit im OG diese in die Wände zu installieren und die 42cm dann mit 20cm auszuhöhlen.

Der Trümmer/ Wandanschluss der in die Außenwand hätte kommen sollen hat mich echt erschreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Wenn Du links und rechts Garagen willst, kannst Du hinten quer auch noch ne Werkstatt setzen. Dann hast Du einen Vierseitenhof. Kann garantiert keiner rein schauen und Ihr auch nicht raus und vor der Sonne seid Ihr auch total geschützt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86678 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf zum Einfamilienhaus - Eure Meinung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauersteine für Garage - Seite 211
2Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 229
4Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 320
5Lagerung von Autoreifen in der Garage - Seite 425
6Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
7Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
8Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 424
9Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 528
10Wohnzimmer 5m Sitzabstand zu Fernseher - Seite 224
11Fernseher an die Wand montieren 30
12Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? 11
13Lautsprecher und Fernseher im Badezimmer - Seite 215
14feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
15Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
16Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
17Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
18Wände vor den Fußböden fliesen? 11
19Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
20Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224

Oben