Grundrissänderung Fachwerkhaus Obergeschoss für mehr Licht

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DerDirk

Hallo Zusammen,

wir schauen uns gerade ein Fachwerkhaus an. Im Obergeschoss sind wir mit dem Grundriss und dem Licht nicht so recht zufrieden. Vor dem Kauf wollen wir eine Idee entwickeln, was sich da machen lässt um dann zu checken, was uns der Spaß kosten könnte.

Anbei ist der Grundriss.

Wir würden gern aus den Räumen Studio, Gast, Arbeiten und einem Teil des Flures zwei gleichwertige und nutzbare Räume machen.

Gast und Arbeiten an sich sind sehr klein, haben aber jeweils (teilweise) eine Gaube. Das Studio an sich ist von der Größe her ok, aber mit 3 winzigen Fenstern in exakter Nordausrichtung extrem dunkel.

Das Schlafzimmer hat vier winzige Fenster in Südausrichtung. Hier wäre mehr Licht auch wünschenswert.

Zusätzlich solltet ihr wissen, dass wir das Badezimmer erneuern würden (alle Objekte raus, neue weiße rein, Wände und Böden neu und dort wo nass entsprechend Fliesen.

Das Dach ist auch nicht mehr ganz fit, im Kostenplan ist eine Aufdickung mit Dämmung sowie Neueindeckung bereits mit drin.

Jeder tolle und kreative Hinweis wird dankend angenommen:
1. Grundrissidee für 2 neue
gleiche Räume
2. Verbesserung der Lichtverhältnisse in den 2 neuen Räumen
3. Verbesserung der Lichtverhältnisse im Schlafzimmer

Danke,
Dirk

grundrissaenderung-fachwerkhaus-obergeschoss-fuer-mehr-licht-150196-1.jpg
grundrissaenderung-fachwerkhaus-obergeschoss-fuer-mehr-licht-150196-2.jpg
grundrissaenderung-fachwerkhaus-obergeschoss-fuer-mehr-licht-150196-3.jpg
 
wpic

wpic

Fachwerkerfahrenen Gutachter/Architekt mitnehmen, Grundrisszusammenhänge + Grundkonstruktion analysieren, Vorentwurf erstellen lassen, eventuell mit behördlicher Abstimmung (Denkmalschutz ?), Kostenschätzung. Wenn Du größere Fenster einbauen möchtest, solltest Du Dir generell kein Fachwerkhaus suchen, da die Fenstergröße durch die Fachwerkkonstruktion beschränkt wird und diese auch nur bedingt veränderbar ist. Hier empfiehlt sich ggf. der Einbau von Dachflächenfenstern. Vor Kauf sollte das gesamte Objekt detailliert geprüft werden, da garantiert innen die Wände mit GK-Vorsatzschalen begradigt worden sind, was i.d.R. keine fachwerkgerechte Konstruktion bedeutet. Wenn´s dazu noch Sichtfachwerk gibt, muß insbesondere auf der Schlagregenseite auf Feuchteschäden in der Konstruktion hin geprüft werden. Der ganze Bau ist für ein Fachwerkhaus etwas zu perfekt oberflächensaniert. Da ist genaues Hinschauen angesagt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissänderung Fachwerkhaus Obergeschoss für mehr Licht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
2Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
3Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage - Seite 229
4Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus - Seite 328
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
6Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
7Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
8Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
9Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
10Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
11Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
12Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
13Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
14Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
15Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht - Seite 340
16Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 338
17Bitte um Meinung zum Grundriss 12
18Grundriss im Villenstil - Seite 221
19Grundriss 160m² Bungalow - Seite 546
20Grundriss unseres Bungalows - Seite 282

Oben