Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Buchsbaum

Mittlerweile gefällt mir sowas modernes auch.

Ich finden den Finanzrahmen sehr, sehr hoch.

Wie wird denn gebaut? Ganz aus Beton gegossen oder auf Stützen? wäre mal interessant zu erfahren.

Solche Häuser sieht man jetzt oft in Kroatien, Bosnien oder auch südlicher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir da über Millionen reden.
Sollte ja eher günstig zu bauen sein. Mit heutiger und moderner Schalungstechnik.
 
F

fanutaco

Der Architekt ist aus dieser Region, Vorlauf. sieht es deswegen so aus. Hat jedoch in Spanien studiert und bin befreundet mit ihm.
Es werden einzelne Stützen und Unterzüge mit Beton hergestellt, sonst mit 25er Ziegel und hinterlüftete Fassade gebaut.
Decke wird mit 20cm Stahlbetondecke ausgeführt. 20cm wird die Decke abgehängt, dort kommt dann Beleuchtung, Klimaanlage mit Einbaukasten und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Spiro rein. Weiters kommen rahmenlose Schiebefenster. Denke das Budget kommt da gut hin.
 
K

KarstenausNRW

Der Architekt ist aus dieser Region, Vorlauf. sieht es deswegen so aus. Hat jedoch in Spanien studiert und bin befreundet mit ihm.
Es werden einzelne Stützen und Unterzüge mit Beton hergestellt, sonst mit 25er Ziegel und hinterlüftete Fassade gebaut.
Decke wird mit 20cm Stahlbetondecke ausgeführt. 20cm wird die Decke abgehängt, dort kommt dann Beleuchtung, Klimaanlage mit Einbaukasten und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Spiro rein. Weiters kommen rahmenlose Schiebefenster. Denke das Budget kommt da gut hin.
Hab keine Ahnung, ob die Preise in AT so viel anders als in D sind. Aber bei der Konstruktion und der sehr hochwertigen Ausstattung/Bauweise würde das Budget in D aktuell nur dann passen, wenn es netto ist. Wenn überhaupt. Das Haus würde ich in D mit den Wünschen und der unterstellten Qualität (aufgrund der Wünsche, Optiken) auf etwa 1,2 Mio. € schätzen.
Alleine die rahmenlosen Schiebefenster werden einen schönen 5-stelligen Betrag kosten (schätze auf ca. 1.500-1.800€ brutto je qm Fensterfläche). Dann die aufwändige Konstruktion, die teure Fassade usw.
Dann gibt es auch nicht die günstigste Innenausstattung.

Außenanlagen etc. sind im Budget noch nicht dabei...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2521658
2Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 421
3Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
4Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
7Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
8Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
9Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
10Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
11Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
12Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
13Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
14Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
15Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
16Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
17Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
18Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
19Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? 13
20Podesttreppe aus Beton? - Seite 314

Oben