Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 230qm mit L-Form

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

haydee

Speisekammer weg - wird küche
Eingang Abstellraum
Ankleide Eingang

Wobei ich
Wohnen und Küche tauschen würde.
Kinder würde ich erst in den Pool alleine lassen, wenn sie schwimmen können

Treppenlage würde ich ändern

überlegt euch doch auf den Keller zu verzichten bzw Alternativen zu finden. Mit dem Gesparten die Fassade den Wünschen näher zu bringen.

Im OG Flur verkleinern, Balkon verkleinern, fehlendes Arbeitszimmer reinpacken
EG Der Abstellraum neben dem Arbeitszimmer wird vergrößert
Schickes Poolhaus im Garten für Technik und Abstellraum für Luftmatratze, Aufblasbares Tor, Schwimmbrett und Co
 
Y

ypg

Im Süden schläft es dich auch recht schlecht.
Sich
Und den Kindern abends etwas Privatsphäre zu gönnen, wie auch Dich selbst, hat viele Vorteile.
Sich

Mist Handy-Tipperei. Mein Finger ist zu dick.

Ich hab mir die Ansichten nochmal angeschaut: das sind ja Raffstores dort an bodentiefen Fenstern angedeutet: es SIND DEFINITIV viel zu viel Fensterfläche für ein Schlafzimmer. Hell ist schön, aber die Wärme der Sonne hält sich im Raum. Die bekommt man nicht raus. Da müsste man wieder mit Technik ran. Und wie schon gesagt: man hängt im Schlafzimmer nicht ab, um schöne Blicke zu genießen. Gönn den Kindern das und gut.
Der Raum selbst und in Anbetracht, dass die Fassade eh mal eine Wandscheibe hie und da vertragen kann, würde ich dem Schlafzimmer, wenn es oben bleiben soll, ein Ostfenster verpassen. Eine Balkontür, für Saunenzwecken, sollte wohl bleiben. Auf Süd verzichten, weil: ein normales Bett hätte bei der Position Schwierigkeiten mit der Breite... ist auch immer schöner, beim Eintreten aufs Bett zu schauen.
Version Tausch in HO/Arbeitsbereich/Gast: Fenster mit den restlichen Fenstern etwas vermitteln, um der Fassade mal etwas Spannung zu geben. Da würde ich aber den Ausblick in den Vordergrund sehen.
Weil es kritisiert wurde: der lange Flur bei den Kindern passt zum Hausstil, finde ich nicht schlimm.
- Schön, dass auch Beleuchtung mit eingeplant wird. Finde ich aber von der Menge etwas übertrieben. Da ist ja nur noch hell ohne einem Hell-Dunkel-Spiel...
- der Hauptfreisitz an der Küche von 10qm finde ich wiederum zu klein. Wir haben 30... und könnte noch einen Meter vertragen. Oder hab ich da was übersehen?
Die ganze Terrassengeschichte ringsum wäre mir zu viel: da muss man ja auch mal fegen, setzt sich Schmutz an, usw. Da würde ich mal schauen, ob man das als Wohnraum hinzunehmen könnte, ... Küche/Ess ist ja doch sehr stiefmütterlich mit dem Platz ;)
 
D

driver55

Die ganze Terrassengeschichte ringsum wäre mir zu viel: da muss man ja auch mal fegen, setzt sich Schmutz an, usw.
Das sehe ich generell bei großen Außenanlagen. Im Prospekt und neu ist‘s immer super, keine Frage. Soll es aber auch so nach Jahren noch aussehen, bist du quasi der Sklave des Hauses. ;)

Ok, man kann das auch alles pflegen lassen. Diese „Häuslebauer“ sind dann aber eher weniger in Foren unterwegs.
 
S

soneva2012

Nun sag mal ganz ehrlich: wenn Du schon die Badezeit als nicht machbar siehst bei 3 Kindern, wann und wie wollt ihr denn im Schlafzimmer die Aussicht genießen? Man steht sich da ja nicht die Nase platt oder hält sich bewusst auf, um eine Fototapete anzuschauen. ...
Im Süden schläft es dich auch recht schlecht.
Und den Kindern abends etwas Privatsphäre zu gönnen, wie auch Dich selbst, hat viele Vorteile.
Danke für die Antwort. Wir haben jetzt das Schlafzimmer im Süden und es hat nie gestört. Meinst du wg der Hitze im Sommer? Vorm Schlafen wird immer gelüftet und dann ist es kein Problem. Das EZ ins EG zu versetzen kommt für uns als Familie nicht in Frage - 1 Kind schläft sehr schlecht und das wäre nur Stress für alle. Ich denke durch die Trennung von Eltern und Kinder Zimmer (ob durch Krankenhaus/KiGa Flur oder sonst was) hat man hoffentlich genug Privatspäre. Das man sich nicht vorm Fenster in Schlafzimmer aufhält ist ja klar. Aber ich freue mich, wenn ich aufstehe und diesen Blick habe. Und am Wochenende kann man auch eine halbe Stunde im Bett Kaffee trinken und den Blick geniessen. Wenn die Schlafzimmer im Norden oder Osten sind dann schauen die Nachbaren rein.
 
S

soneva2012

Das sehe ich generell bei großen Außenanlagen. Im Prospekt und neu ist‘s immer super, keine Frage. Soll es aber auch so nach Jahren noch aussehen, bist du quasi der Sklave des Hauses. ;)

Ok, man kann das auch alles pflegen lassen. Diese „Häuslebauer“ sind dann aber eher weniger in Foren unterwegs.
Ihr habt Recht da, vom Balkon kann bestimmt was weg.
 
S

soneva2012

überlegt euch doch auf den Keller zu verzichten bzw Alternativen zu finden. Mit dem Gesparten die Fassade den Wünschen näher zu bringen.

Im OG Flur verkleinern, Balkon verkleinern, fehlendes Arbeitszimmer reinpacken
EG Der Abstellraum neben dem Arbeitszimmer wird vergrößert
Schickes Poolhaus im Garten für Technik und Abstellraum für Luftmatratze, Aufblasbares Tor, Schwimmbrett und Co
Das haben wir uns schon überlegt, aber ich denke da würden wir einen Fehler machen. Die BRW hier sind hoch und ich hätte lieber mehr Platz im Garten. Der Keller ist ja teuer aber mit 5 Personen kommt einiges zusammen, obwohl wir sehr minimalistisch sind. Skis, Sportsachen, Bergschuhe, Winterstiefel, Gummistiefel, Kinderklamotten vom 1. Kind die das 3. Kind bekommt usw usw. Technik und Hauswirtschaftsraum auch noch. Das alles im EG / Garten unterbringen zu müssen würde mich verrückt machen! Die meisten Häuser hier sind unterkellert und ich denke in dieser Preisklasse würden zukünftige Käufer das auch erwarten.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87186 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 230qm mit L-Form
Nr.ErgebnisBeiträge
1Standort Küche und Wohnzimmer 55
2Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
3Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 1067
4Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 446
5Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
6Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 1067
8Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
9Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
10Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
11Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche - Seite 330
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
15Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
16Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
17Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 4108
19Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
20Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290

Oben