Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

kklk18

Aber man baut sich doch kein Highlight ein, wenn die Räume darunter leiden müssen.
Da hast Du grundsätzlich Recht. Aber wenn wir die Galerie nicht abziehen könnten, würde die Geschossflächenzahl noch höher sein. Momentan sind wir bei 157qm (nach der damals gültigen Berechnungsweise). Ohne Luftraum wären es dann 161 qm.
Versteht man, was ich meine?
Es ist definitiv eine knifflige Aufgabe, aber deswegen bin ich ja hier
 
Y

ypg

Ihr könnt bei einer Traufhöhe von 4,50 ein Satteldachhaus mit einem Kniestock von ca. 120-140 mit einem Satteldach, welches nicht die 2-Geschossigkeit erreicht. Geschossflächenzahl von 0,3 erlaubt ein Haus von insgesamt 150qm. Dazu gehören meines Wissens alle Räume innerhalb des Hauses, auch Technikräume und Abstellräume.
Was anderes ist die Wohnflächenberechnung, da werden Abstellräume nicht zugezählt. Das sind meines Wissens aber zwei verschiedene Sachen
@Escroda
Kannst Du hier Licht reinbringen, bevor mit falschen Annahmen spekuliert wird?
 
kbt09

kbt09

Wenn das EG eine Raumhöhe von 2,6m hat, man die Zwischendecke (0,5m?) noch abzieht, ergibt dies eine Kniestockhöhe von 1,4m, oder?
Wenn du eine Raumhöhe von 260 cm haben willst, dann wird es eine Geschosshöhe von ca. 290 bis knapp 300 cm.
Diese Bild habe ich gefunden:

Diagramm mit drei angrenzenden Häusern, geneigte Dächer und Maßangaben


125 cm ganz recht, bei Geschosshöhe 285 cm und Oberkante Fertigboden 40 cm oberhalb des 0-Höhe-Bezugspunktes.

Konkreter kann ich da jetzt nicht werden, nur man muss es halt auch berücksichtigen. Deshalb gehört da dann auch noch die 2m-Linie dazu.

Und eben Überlegungen, welche Fenster.
 
K

kklk18

Ihr könnt bei einer Traufhöhe von 4,50 ein Satteldachhaus mit einem Kniestock von ca. 120-140 mit einem Satteldach, welches nicht die 2-Geschossigkeit erreicht. Geschossflächenzahl von 0,3 erlaubt ein Haus von insgesamt 150qm. Dazu gehören meines Wissens alle Räume innerhalb des Hauses, auch Technikräume und Abstellräume.
Ja, nach aktueller Baunutzungsverordnung ist das so.
Es gilt jedoch §20 (2) Baunutzungsverordnung 1977.
Dort heißt es:
(2) Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Vollgeschossen zu ermitteln. Die Flächen von Aufenthaltsräumen in anderen Geschossen einschließlich der zu ihnen gehörenden Treppenräume und einschließlich ihrer Umfassungswände sind mitzurechnen.

Und da Badezimmer und Abstellraum keine Aufenthaltsräume nach Landesbauordnung sind, sind sie entsprechend wieder abzuziehen. Das deckt sich auch mit der Aussage vom Bauamt. Sonst würden wir wohl jenseits der 150qm liegen...
Auch die Regelung mit „weniger als Xy Raumhöhe“ gilt nicht. Es zählen hier tatsächlich die Außenmaße des EG (1 Vollgeschoss) zzgl. Räume oben.
Oder andersrum: Außenmaße EG*2 abzgl.. Bad, Abstellraum oben und Luftraum.
Ziemlich kompliziert und ab 1990 ja auch gänzlich anders
 
K

kklk18

Ich habe eben mal gegoogelt, um ein gutes Beispiel - insbesondere hinsichtlich der Fenster zur Anschauung zu finden.
Das Ausstellungshaus von Weberhaus in Wenden ist so ungefähr das, wo wir gerne hinmöchten. Jedoch ohne Balkon. In den Giebel würde dann das Galeriefenster kommen. Und natürlich kleiner.
 
kbt09

kbt09

Ja, dann zeichne aber mal dein Dach ein ... das Weberhaus hat keine Dachfenster, hat den Erker usw. Deine Kinderzimmer werden alle durch Dachfenster belichtet. Und da muss man dann schauen, wie hoch der Kniestock wird. Sonst brauchst du auch Kniestock-Dachfenster, damit die Kinder überhaupt mal herausgucken können, zumindest solange sie unter 150 cm groß sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weberhaus Erfahrungen? Feedback? - Seite 213
2Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus - Seite 343
3Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
4Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
5Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
6Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
7Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen 29
8Weberhaus - Ausstattungsprotokoll schlüsselfertiges Einfamilienhaus 28
9Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
10Reinigung hoher, schwer zugänglicher Dachfenster Galerie? 12
11Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
12Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
13Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 317
14Firsthoch offener Raum ohne Kniestock 26
15Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
16Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock - Seite 210
17Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
18Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II - Seite 212
19Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? 26
20Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? - Seite 1694

Oben