Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

mh doch Feedback habe ich Euch doch gegeben. Ich hatte doch geschrieben das wir durch eure Tipps und Anregungen den Grundriss verändert haben.
@kbt09 , @BeHaElJa , @Panama17 und ich haben ja so einiges vorgeschlagen. Wenn man aber weiterkommen möchte, muss man ja einen Ansatz haben, ob die Vorschläge bei Dir angekommen sind, sprich Resonanz finden oder ein Nogo darstellen.
Du musst da auch bei der Diskussion Deinen Anteil haben ;)

Anderer Vorschlag: 2 Hauswirtschaftsraum, einer im EG für Technik und Vorrat, der zweite oben als Hauswirtschaftsraum.
Größen angepasst, sodass unten statt Büro Schlafzimmer ist, im OG das kleinere Büro.

Sparmaßnahmen: Leseecke und Galerie wegfallen lassen!
 
T

Tommes78

Das mit dem Elternschlafzimmer unten wollten wir nicht so gerne und hatten den Gedanken verworfen gehabt. Für später ist das schön, aber wenn die Kinder noch klein sind finden wir es nicht so vorteilhaft. Ich werde es trotzdem nochmal als Möglichkeit im Hinterkopf behalten.

Vorrat haben wir in die Küche geplant, aber so ganz glücklich bin ich noch nicht damit.

Wg. den Sparmaßnahmen:
von der Leseecke haben wir Uns schon fast verabschiedet. Wäre jetzt der erste Ansatz kosten zu sparen
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

ganz auf die Schnelle ...

Die Architektur des Hauses verlangt nach einer geradlinigen Aufteilung im Inneren. Außerdem stehe ich auf dem Standpunkt, wenn schon eine Treppenverbindung der beiden Levels - ich gehe davon aus, daß Dein Architekt richtig gerechnet hat, sie also die erforderlichen Stufen hat - dann braucht diese Treppenform Raum und sollte nicht mal eben lieblos zwischen 2 Wände gequetscht werden ;)

EG und DG habe ich dem zufolge etwas "aufgeräumt" ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
grundriss-efh-architektenplanung-91630-1.jpg

grundriss-efh-architektenplanung-91630-2.jpg
 
T

Tommes78

@Bauexperte - danke für die Mühen. Also kann ich davon ausgehen das das EG soweit in Ordnung ist. Also uns gefällt es aufjeden Fall so. Was sagst du denn zur Speisekammer ? Vorlauf. noch mehr in Küche integrieren oder auf Kosten Essen so lassen ? Für das OG werde ich mich an deinen Ideen bedienen. Im ersten Moment alles ein wenig schlauchig, aber klar ohne den Baukörper zu ändern schwer anders zu realisieren. Vielen Dank für deine Mühen.

Thema Treppe - lt. unserem Architekt funktioniert Sie so. Ich bin Laie und muss es ihm erstmal glauben. Er meinte die Stufen, welche eingezeichnet sind passen so.
Was mich ärgert das er Uns eigentlich einen Schnitt durch die Treppe anfertigen wollte, diesen hatte er leider nicht. Da wir Uns nicht in seinem Büro getroffen haben konnte er Sie auch
nicht eben mal machen.
 
Y

ypg

Nein, ich denke, es ist nicht so in Ordnung: Wohnzimmer ist viel zu groß, OG ist nur beispielhaft skizziert, und mit der Fläche neben der Treppe sollte auch etwas passieren, ist ja ein SL.
Und wenn ich mich wiederhole:
Küche und Ess leiden unter der Speis, Küche leidet unter der dritten Tür, und brauchen tut man keine Speis bei 15 qm Küche! Das sieht in Deiner Planung ein Blinder!!! ;)
Zum Thema Dach hätte ich gern deine Meinung gehört...
Zum Schlafzimmer: einfach mal überlegen, einen Zimmerwechsel von OG zum EG zu machen, wenn die Kinder bspweise 6 sind. Diese wenigen Jahre kann man sich wohl mit einem kleineren AZ arrangieren, auch Kinderzimmer braucht man, wenn die Kinder ähnlich alt sind, nur eins. Ankleide dort planen, wo sie später gebraucht wird.
Da solltest du selbst mal deinen Plan individuell entsprechend der Perioden skizzieren. Eventuell mal die Badgeschichte ggü des Treppenansatzes UG legen, OG darüber.
Um Wäsche nach draußen zu bringen, kann man auch mal gern 7 Stufen gehen... Euer Esszimmer hat dafür viel Verkehrsfläche, um nach draußen zu gehen ;)
Das sollten jetzt nur noch mal Gedankenerweiterungen für dich sein, weil ich merke, dass du nicht voran kommen wirst, wenn du a) am Gebäude fest hältst, b) Räume nicht überdenken kannst.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
3Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 555
4Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
5Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
6Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 356
7Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
8Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
10Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
11Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
12Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
13Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
14Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
15Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
16Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
17Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen - Seite 216
18Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
20Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449

Oben