Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

Sunshine387

Das verdeutlicht doch schon mal gut die geschickte Ausnutzung des Hang. Wobei so ein Split Level Haus an sich auch nicht jedermanns Fall ist, wenn man immer halbe Treppen zu fast jedem Raum laufen muss. Deswegen meine Anregung an Euch. Das Haus ganz einfach c.a 5m von der Straße entfernt c.a 0,5m höher setzen und unten dann ein richtiges vollwertiges Wohngeschoss und oben die Schlafräume. Dan habt ihr ein gutes Raumgefühl und keine störenden Treppen.
 
K a t j a

K a t j a

Das verdeutlicht doch schon mal gut die geschickte Ausnutzung des Hang. Wobei so ein Split Level Haus an sich auch nicht jedermanns Fall ist, ...
Ja, das hatte ich ja auch schon erwähnt. Man muss aber dazu sagen, dass es Splitlevelhäuser gibt und Splitlevelhäuser. Gute Architekten machen aus Split-Grundstücken phantastische Wohnwelten, wo manch anderer sich wünscht, er hätte mehr oder weniger Hang, um es genauso bauen zu können. Aber das ist auch sicher eine Frage des Geldes. ;)
Mir war hier vor allem wichtig, dem TE zu verdeutlichen, welche Optionen er hat und das er sich zuerst mit seinem Hang befassen muss, bevor er den Grundriss daran anpasst. Die anhaltende Stille deute ich mal als "Botschaft angekommen".
 
W

Würfel*

Hier mal eine Visualisierung. Ich würde Variante 3 nehmen, also minimal nach oben gehen/fahren, um ins EG zu gelangen. Bei Variante 1 hast du im Prinzip doch wieder deinen Balkon, auch wenn er nicht auf Ständern, sondern auf Erdreich steht. Die Garage zu unterkellern finde ich die ideale Lösung. Dann kommst Du auch mit 2 Etagen aus und kannst WZ, Esszimmer und Küche auf breiter Front nach Süden ausrichten. Garage darf dann halt keine Grenzbebauung sein.

grundriss-efh-190m2-mit-keller-feedback-598680-1.png
 
M

Marvinius

Nur eine Skizze, die ich leider nicht teilen kann. Der Geländeverlauf ist aber relativ gerade von 4,8m an der Straße auf 0m an der Südseite. Die Westseite verläuft ca. 0,3m unter der Ostseite.


Der Keller ist in den 650 k€ enthalten, für die Außenanlagen und sonstige Baunebenkosten haben wir 72 k€ vorgesehen. Leider haben wir bisher keinen guten Weg gefunden, diese Zahl zu erhärten. Hast du da einen Vorschlag?
Wir haben auch nach überwiegend eigener Planung ein Haus in einen Hang gesetzt: 4m Höhendifferenz über 32m Grundstückstiefe.
Das finanzielle Ergebnis (auch wegen diverser Stützmauern) waren 30% Mehrkosten zum Schlüsselfertigpreis bis der Innenausbau fertig war und die Außenanlage stand. (Bepflanzung natürlich nicht inklusive)
In Fall des TE könnte man also mit knapp 220.00€ Nebenkosten rechnen.
Spezialitäten wie die Aufschüttung einer Terrasse oder Garage waren bei uns allerdings nicht dabei, da unser Grundstück von der Straße an ansteigt. Wir haben auch keine Garage, die ist den Mehrkosten zum Opfer gefallen.
 
F

fromthisplace

Mal @K a t j a und @Würfel* beispielhaft rausgegriffen: Es ist schlichtweg klasse, wie toll einem Unbekannten im Forum geholfen wird. Mich würde die Zahl der Bauherren interessieren, die ihr Haus dadurch ganz oder teilweise umgekrempelt haben.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
7Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
9Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
12Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
15Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
16Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 287
18Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
19Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
20Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 10112

Oben