Grundriss: Ein Leben im Traum- oder Albtraumhaus?

4,90 Stern(e) 10 Votes

Variante 1 (gerade Terrasse) oder Variante 2 (L-Form)?

  • Variante 1 (gerade Terrasse, siehe Bild "Variante 1")

    Stimmen: 1 50,0%
  • Variante 2 (L-Form, siehe Bild "Variante 2")

    Stimmen: 1 50,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
D

driver55

Einiges wurde ja schon genannt.
Ich sag nur, „Wanderung“ von Haustüre zu Wohnen.
Bad so nicht nutz-/moblierbar. Außer Waschtischunterschrank keine Wand für Schränkchen.
Balkonstreifen für die „Kippe danach“, braucht (nutzt) kein Mensch. „Koschded“ nur.
…..

Ganz klar: Weder 1 noch 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

… ob der @Hobbyplaner sich hier noch mal blicken lässt? Bis jetzt ist ja seine Neugierde über die Kommentare sehr verhalten, denn er war seit der Beitragserstellung nicht wieder hier ;)
 
H

hampshire

Ich bin mal virtuell durchs Haus gelaufen und das fiel mir auf:
  • Die Strecke vom Eingang zum WC ist mir zu weit, vom esstisch aus eher zu offen nah.
  • Waschküche und Büro gehen in Ordnung - direkt nebeneinander könnte nervig sein, die Maschinen hört man dann in der Regel doch.
  • Der Essbereich ist gemütlich, funktioniert aber wirklich nur mit der Eckbanklösung.
  • Wie sind die Fenster im Essbereich? Kann man die komplett wegfalten? Wäre ein schönes Feature.
  • Die Kochinsel und der Esstisch sind recht nah beieinander, der Durchgang wirkt sehr schmal und in der Relation zur Raumgröße unharmonisch eng.
  • Warum man Sofas mit der Lehne in einem neu geplanten Haus zum Bodentiefen Fenster stellen muss ist mir nie wirklich klar geworden.
  • OG ist prima, zum Bad würde ich eine Schiebetüre nehmen. Der kleine Flur ist schrullig.
  • Wenn hinter dem Kopfende des Bettes ein Schrank steht, ist der Zwischenraum zwischen den Schränken sehr schmal und als Ankleide m.E. ungeeignet.
  • Der gemeinsame Balkon mit den Kindern nach vorne ist ein tolles Feature. Ggfs. plant ihr ein paar Privacy-Pflanzen ein.
  • Kinderzimmer und Kinderbad sind auch gut.
  • Die Idee alle in eine Richtung blicken zu lassen gefällt mir, wenn ein entsprechender Weitblick möglich ist.
  • Warum nur kein Licht von der Seite wo es geht?
  • Das Dach auf dem Obergeschoss sieht für mich gruselig aus. Das Haus "schreit" nach Flachdach mit verdeckter Photovoltaik hinter Attika.
  • Das Dach auf dem eingeschossigen Teil des Gebäudes würde ich nutzbar machen. Grün drauf und ein oberer Garten mit Zugang neben der Treppe.
  • Die Größenverhältnisse der Baukörperteile EG und OG empfinde ich als unharmonisch.
  • Licht von oben ist bei diesem Haus überlegenswert.
  • Garage mit Zugang und Keller sind OK.
Baukostenoptimierung geht anders, aber das weißt Du ja sicher selbst.

Die konzeptionelle Idee gefällt mir, mit den Proportionen würde ich hadern.
 
M

matte

Unabhängig vom Grundriss, ich könnte mir vorstellen, dass das ziemlich cool werden kann, wenn der Kubus mit dem riesigen Flachdach farblich und Vorlauf Strukturell vom eigentlichen Hauptkörper abgekoppelt ist...

Mit ner Holzvertäfelung o.a. dazu eine Dachbegrünung und schon wirkt das nicht mehr wie be Werkstatt mit Wohnraum im Obergeschoss... ;)
 
H

Hobbyplaner

Auf den ersten Blick wirkt das klar und aufgeräumt, was aber auch etwas mit der für mich angenehmen Art der Darstellung zu tun haben könnte.
Im EG gefällt mir nicht, dass das WC quasi mitten im Wohnraum liegt, dieses würde ich eher im Eingangsbereich sehen. Die Diele an sich ist mit knapp 19qm üppig bemessen ist aber mMn schlecht zu möblieren. Hinzu kommt der gerne gemnommene Zugang zur Garege, den ich definitiv weglassen würde, auch weil er immensen Platz bindet.
Die gerade Treppe, insbes. in dieser Position mag mir nicht so gefallen.
Die beiden Türen zum Schlafzimmer bzw. Bad scheppern fast aneinander, das wirkt unangenehm. Du gehst durch die 1. Tür und stehst quasi wie in einer Schleuse zum Bad. Wir hatten es zulertzt ähnlich mit dem Bett vor einer halbhohen Wand. Da war der Zugang zum Bad dann aber durch Deine jetzt geplante Schrankwand mit 1m Breite, quasi eingerahmt von Kleiderschränken.
Ansonsten braucht der Plan noch korrekte Maße von Tisch, Sofa, Durchgängen, Kamin etc., da liegt oftmals der Hund begraben.
Danke für dein Feedback! Der Durchgang zur Garage ist nicht nur aus Bequemlichkeit geplant, sondern auch um besser Dinge in den Keller zu bekommen. Das Elternzimmer + Bad werden wir bestimmt nochmal überdenken...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Ein Leben im Traum- oder Albtraumhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
2Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
3Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
4Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
6Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
7Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
8Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
9Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Balkon auf Garage auf Grenze 11
12Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
16Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
19Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
20Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34

Oben