Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden

4,90 Stern(e) 17 Votes
E

Enrico02

Speisekammer, ich würde eher ohne planen, wenn man nicht mindestens 300m² plant.
Ja ist denke ich Prioritätssache. Ich finde eine Speisekammer oder sogar kleine 2. Küche sehr gut, da braucht es auch keine 300m², aber ist immer Ansichtssache. Ich wäre jemand der dann lieber auf ein 15m² großes Bad mit Badewanne etc. verzichtet oder auf ein Duschbad im EG etc.
Aber da muss einfach jeder für sich herausfinden, was er für sich als wichtig betrachtet.
 
G

Gerddieter

Wir haben unsere SK Rahmen der Werkplanung gestrichen, die konkurriert irgendwie fast immer mit der Küche und dem Gäste-WC.
Vermissen tun wir sie nicht.
 
Tolentino

Tolentino

Klar gibt es immer individuelle Vorlieben, ich behaupte aber, dass 80% aller (angehenden) Bauherren noch nicht mit SK gelebt hat und deren Bedeutung für den Alltag maßlos überschätzt. Meine Empfehlung wäre immer beim durchschnittlichen Einfamilienhaus eine größere Küche oder mehr Platz für Einbauschränke im Flur/Hauswirtschaftsraum.
 
11ant

11ant

Klar gibt es immer individuelle Vorlieben, ich behaupte aber, dass 80% aller (angehenden) Bauherren noch nicht mit Speisekammer gelebt hat und deren Bedeutung für den Alltag maßlos überschätzt.
Ich behaupte, daß weit über 80% aller angehenden Bauherren gar keine Kammer für die Käseglocke in der Nordecke der Küche mehr planen, hingegen eine Rumpelkammer zum Horten der Großeinkäufe als "Prepper im ersten Stadium" (also für den Quartalsvorrat an Nudeln aus den "kauf´ 12, zahl 10" Angeboten).
Meine Empfehlung wäre immer beim durchschnittlichen Einfamilienhaus eine größere Küche oder mehr Platz für Einbauschränke im Flur/Hauswirtschaftsraum.
Das ist ein weiteres häufiges Merkmal dieser modernen Interpretation des Speisekammerbegriffes: das Verschwimmen der Funktionen von Speisekammer, Hauswirtschafts- und Hausanschlussraum. Dann stehen da auch noch Putzmittel, gelbe Säcke und das Regal mit den Schlechtwetterschuhen. Aber diese Fraktion Bauherren hat dann auch ein Räumchen für Laptoptasche, Steuerbelegeschuhkarton und das Garderobenersatzschlafsofa, im Grundriss "Gast/Büro" genannt. Mit Fenstertür nach draußen, damit es in diesem Elend hell genug ist um kein Licht anmachen zu müssen wenn man weitere Jacken und Mäntel hineinwirft. Für welches "gleiche Chaos wie bisher" manche Leute neu bauen, hat schon eine ganz spezielle Komik.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2512 Themen mit insgesamt 87206 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
3Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 13165
4Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
5Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
6Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 228
7Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
8Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
9Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? 14
10Geschlossene oder offene Küche ? 11
11Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
12Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
14Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
17Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
18Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
19Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
20Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35

Oben