Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,00 Stern(e) 5 Votes
tabtab

tabtab

Ja stand sie eigentlich auch, aber wir wurden von unserem Heizi auf geocollect aufmerksam gemacht. Einfach mal danach googeln, darf es hier ja nicht verlinken. Hört sich interessant an und wäre zumindest eine Installation durch den Heizungsbauer.

Die Aussage, dass eine Sole IMMER besser ist als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe würde ich so nicht stehenlassen.
Schau dir mal die Vitocal 300a Werte in der Praxis an. Da liegen manche über 4,5 Jahresarbeitszahl. Und ich hab schon Sole Pumpen gesehen, die schaffen den Wert nicht. So viel Unterschied ist da heute nicht mehr. Und der viel höhere Investment der Bohrung amortisiert sich vermutlich nicht mehr zu Lebzeiten in dem Verhältnis 0,5 schlechtere Jahresarbeitszahl. Grabenkollektor finde ich spannend, aber zu unsicher. Deshalb jetzt Überlegung wegen geocollect. Aber ich denke, am Ende werde ich mir das Geld sparen und lieber ne Photovoltaik aufs Dach hauen. Kommt mehr rum
 
S

Sebastian79

Sole-WPs, die schlechter als ne Luftpumpe sind, sind einfach grottig eingestellt bzw. das Gesamtsystem stimmt nicht. Eine Jahresarbeitszahl über 4,5 bei Luffis? Das macht ja nicht mal die BAFA mit ihrer tollen Rechnung mit - musst dann auch schauen, wo die Leute wohnen, ob sie noch was zusätzliches haben.

So erst mal schwer zu glauben...
 
O

oleda222

Was ist denn aus den ganzen Sole-Wasser-Wärmepumpe hier geworden? Könnt ihr mal Eure Erfahrungen und Jahresarbeitszahl berichten?
Habe mit meiner den Estrich im Winter aufgeheizt und von daher noch keine vernünftigen Daten über normalen Verbrauch. Hatte auch noch keine Zeit den Verbrauch für Warmwasser ordentlich auszuwerten.
 
tabtab

tabtab

Sole-WPs, die schlechter als ne Luftpumpe sind, sind einfach grottig eingestellt bzw. das Gesamtsystem stimmt nicht. Eine Jahresarbeitszahl über 4,5 bei Luffis? Das macht ja nicht mal die BAFA mit ihrer tollen Rechnung mit - musst dann auch schauen, wo die Leute wohnen, ob sie noch was zusätzliches haben.

So erst mal schwer zu glauben...
Dann schau z.B. mal nach der Ochsner Eagle - die wird von Haus aus schon mit 4,5 angegeben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
3Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 37491
5Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
6Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller - Seite 211
8Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe - Seite 324
9Neubau-Heizung? - Seite 213
10KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 442
11Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen 22
12T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? - Seite 214
13Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 393
14Einfamilienhaus Bauen in NRW - Seite 15103
15Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 318
16Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
17Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 329
18KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 558
19KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* - Seite 532
20Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe 86

Oben