Glasschiebefenster in oberen Stockwerken von außen putzen

4,60 Stern(e) 5 Votes
manohara

manohara

zwar nehme ich an, dass es keine brauchbare Lösung gibt, aber zuerst das Problem:

Im oberen Stockwerk eines Hauses möchte ich große, bodentiefe Schiebefenster einbauen (das Dachgeschoss wird umgebaut).
Der Sinn ist, dass die Front (mit einem superweiten Ausblick über das Land nach Süden) möglichst großflächig zu öffnen sein wird. Da geht es um eine Fläche von 4 Meter Breite und einer Höhe von 2,20 Meter.
Was ich mir wünsche ist, dass man sich "da Oben" an der Südseite, wie auf einem überdachten Balkon fühlen kann.

Bisher plane ich, dass auf beiden Seiten außen eine Glasfläche von einem Meter fest-steht und die mittlere Fläche von 2 Metern nach rechts und links geschoben werden kann. Das wird keine "extrem große" Öffnung sein, soll aber eben so weit wie möglich werden.

Die Fensterflächen müssen natürlich zum Putzen von außen erreichbar sein.
Dafür ist die bisherige Lösung, einen schmalen "Balkon" davor zu setzen. Vermutlich wird das sinnvollerweise ein schmaler Blechgitter-Boden mit Geländer werden.

Worüber ich jetzt nachdenke ist, ob es Lösungen gibt, bei denen man keine begehbare Fläche, außen vor den Fenstern bräuchte.
Ein Geländer muss natürlich in jedem Fall da sein, wenn die Fenster offen sind, aber wenn man die Flächen irgendwie von innen her reinigen könnte, wie normale Klapp-Fenster, das würde den "Laufsteg" an der Haus-Außenseite sparen.

Gesucht ist also eine Schiebe-Klapp-Technik (was ich bisher bewusst nie irgendwo gesehen habe), bei der man die Bodentiefen Flächen zum Putzen auch nach innen aufklappen kann.
Kennt jemand sowas ? oder weiß, wie man das nennen könnte um es im Internet zu suchen? Bei Eingabe von: "Klapp-Schiebe-Tür" bekomme ich immer nur Falt-Türen angeboten (bei denen man an die Außenseite auch nicht von innen dran kommt).

Natürlich freue ich mich auch über ganz andere Ideen, auf die ich bisher nicht gekommen bin.
 
N

nordanney

Wie wäre es denn einfach mit ganz normalen Türen? Sehe gerade nicht den Grund für Schiebetüren. Du hast eh von außen die Absturzsicherung im Weg.
P.S. Eine Lösung hätte ich ansonsten auch nicht.
 
manohara

manohara

ja, "ganz normale" Türen wären wohl möglich.
Was mir an Schiebetüren gefällt ist, dass sie "nicht im Weg" sind. Weder wenn sie nur halb geöffnet werden, noch brauchen sie beim Öffnen den ganzen Raum davor ....

aber vielleicht komme ich da auch noch hin ... :)

"Richtige" Türen sind von ihrer Technik her auch viel sinnvoller dicht zu bekommen ... das ist vielleicht auch ein Punkt, den ich mit in die Überlegungen rein nehmen sollte ....
 
K

knalltüte

Prof. Femsterputzer haben sehr lange Stiele mit denen Sie auch auf Glasdächer oder an 2. OG Fenster herankommen. Die sind MMn auch nicht all zu teuer ;)
 
rick2018

rick2018

Problem ist eher die Absturzsicherung davor.
Wir haben auch eine Stelle die ein Stockwerk höher ist (Festverglast).
Mit Fiberglas/Carbonstange und Osmoseanlage leicht zu reinigen. Ansonsten hohe Leiter oder gleich einen Profi kommen lassen.
Würde aber in dem Fall auch eher zu normalen Türen raten.
 
manohara

manohara

das Haus steht an einem Hang. Zwischen dem Garten unter dem Fenster und dem Fenster oben liegen zweieinhalb Stockwerke.
... und auf dem Land für's Fensterputzen einen Profi zu holen kommt mir irgendwie "komisch" vor.

Ich hoffe noch auf eine Hebe-Schiebe-Klapp-Tür, wo sich die Scheibe aus der Schiebetür heraus-klappen lässt, also sowas wie eine normale Tür in einer Schiebetür.
Der Nachteil ist 1., dass ich sowas bisher im Internet nicht finden konnte und 2., dass so ein Doppelrahmen natürlich viel massiver ist als ein einfacher.

Aber wer weiß, was mir noch begegnet ....
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glasschiebefenster in oberen Stockwerken von außen putzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
2Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
3Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
4Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
5Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung - Seite 216
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 271
7Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? - Seite 214
8Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565
9Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 328
10Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
11Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? - Seite 316
12Wie Montage Absturzsicherung in Fensterlaibung - Seite 211
13Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 223
14Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? - Seite 211
15Balkon überdacht oder außenliegend 10
16Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
17Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung 17
18Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl. - Seite 213
19Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern? - Seite 32204
20Schiebetüren im Haus ? - Seite 230

Oben