Glasfaser / Kabelfern Leerrohr Vorbereitung

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

flori112

Bei mir wurden seitens der Telekom bzw. bei der Mehrsparteneinführung von Bayernwerk und Telekom sog. Micro Pipes als Vorbereitung für einen Glasfaseranschluss verlegt. Wurde aber ohne Nachfrage meinerseits von der angeboten und durchgeführt. Wie das dann in der Straße ausschaut/angeschlossen ist kann ich nicht sagen ...
 
A

alexm86

Hat jemand von euch sich ein "Leerrohr" vom Hauswirtschaftsraum in den Garten legen lassen? Weiß heute noch nicht so genau wie viel Kabel ich mal brauche und will später nicht meine Hülle durchbohren müssen.
Oder wie habt ihr das gelöst?
Ja habe ich. 2 Stück Pe d32 von der Garage bis zum Garten für Bewässerung (schon belegt) und ein mal komplett bis zum Ende vom Grundstück für Beleuchtung. Ich wírde überall wo gepflastert werden soll und evtl. Strom benötigt wird Leerrohre reinlegen, kostet nicht viel und erspart den Oberflachen aufbruch später.
 
blackm88

blackm88

Wir haben auch eine MSH im Keller, die Leerrohre wurden bis an die Grundstücksgrenze gelegt/verlängert. Weiter haben wir noch eins vom Keller in die Garage, hier sind schon Leitungen drin. Für den Garten haben wir unter der Terrasse am Haus schon Kabel liegen, noch ohne Funktion, aber alle schaltbar ...
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Genau dieselbe Frage stelle ich mir nun auch.
Bei uns gibt es nur DSL 16.000 (zumindest theoretisch).
DSL Anschluss dauerhaft ohne alle zwei Jahre zu wechseln kostet mind. 35€/Monat.

Anschlusspauschale 800€.

400€ Gutschrift, wenn direkt ein MagentaZuhause Produkt gebucht wird.




UnityMedia verlangt ebenfalls 400€ bei gleichzeitigen Vertragsabschluss.
Kabel kann bis zu 400mbits bei uns.
Kosten (ohne Fernsehen) liegen bei 30€/ Monat für einen kleineren Tarif.


Unterm Strich schafft UnityMedia mehr Internetbandbreite bei weniger laufenden Kosten, dafür haben die dann auch ein Monopol. Außer man wechselt sich mit den Ehepartnern zum Vertragsabschluss immer ab.



Vom Bauchgefühl her hätte ich nun gerne beides. Mein Kopf sagt aber nicht zu 400€ + 800€.
Bei uns wird die Straße erst in den kommenden Jahren fortgeführt. Daher nun auch die Idee hier ein Leerrohr vorzusehen und bei Fortführung der Straße das jeweils andere Medium zu bestellen.
Ein Leerrohr bei der Sparteneinführung vorzusehen ist ja nun noch das Problem. Aber es muss auch dicht sein und darf kein Wasser durchlassen.


Klingt diese Idee nun vernünftig oder eher total abwegig? Mein Schwiegervater guckte mich schief an. Mein Arbeitskollege hat mich erst auf die Idee gebracht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glasfaser / Kabelfern Leerrohr Vorbereitung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
2Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
3Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
4Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
5Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
6Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 656
7Auf Telekom Anschluss verzichten - Seite 430
8Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 329
9Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
10Unitymedia-Hausanschluss direkt legen lassen? 12
11Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 533
12Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 437
13Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
14Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
15Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
16Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 343
17Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
18Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 430
19Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
20DSL Wechseln - Seite 214

Oben