Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Ich glaube, ein Anstrich würde optisch schon viel bringen.
Mir ist das zu dunkel. Ich glaube, das Problem wird auch nach Anstrich genau das gleiche sein, dass früher oder später sich Moos und Flechten setzen, weil durch die Tieflage und schmalem Band die Feuchtigkeit keine andere Möglichkeit hat.
Dadurch wird es wohl wieder nudellig aussehen.
Ich persönlich mag den verwitterten Beton im Garten. Die Treppe hat zudem noch Charme mit der geschwungenen Ecke. Beton ist der Spiegel von Vergänglichkeit. Ich glaube, ich würde mehr auf Bepflanzung setzen, zb auch in hohen schlanken Gefäßen im Gang, mit nach unten rankendem und immergrünem Bodendecker auf, also hinter der Mauer.
 
S

Steffi33

Ich fand es eigentlich auch nicht so schlimm.. ;) Im Sommer, mit vielen Pflanzen, siehts bestimmt ganz anders aus.
 
K a t j a

K a t j a

Ich finde den verwitterten Beton auch schöner, als irgendwelche Lacke und Farben. Tatsächlich empfinde ich den oberen Plattenweg als sehr viel störender und würde den durch Natur- oder passende Betonsteine ersetzen. Die kleine Mauer bekäme ein Holzrankgitter, welches bis zur obersten Stufe der unteren Treppe durch ginge. Dort würde ich vermutlich wilden Wein dran setzen oder was ähnlich anspruchsloses. Das Beet der Mauer oberhalb würde ich dafür dauerhaft opfern.
Sollte plötzlicher Reichtum eintreten, würde ich alles weg reißen und komplett Pflastern. :cool:
 
ateliersiegel

ateliersiegel

seit ich ahne, was heutzutage mit Beton machbar ist, freunde ich mich mit dem Material immer mehr an. Eine Idee, die mir zu Deinem Beton-Weg einfällt wäre, es mal mit Abschleifen zu probieren:
Terrazzo wird so gemacht und sieht oft super aus (auch bei mir vor der Tür).
Man braucht nur ein paar Millimeter abschleifen und würde so an den Höhen nur sehr wenig ändern.

Ich würde es mit einer Flex an einer "unwichtigen" Stelle testen und - wenn's gefällt - entweder selber machen (mühsam), oder eine Profi-Firma beauftragen (vermutlich nicht billig).

Ich finde übrigens auch: der Weg hat bereits jetzt (so wie er ist) einen gewissen Charme. Der ist nicht "umwerfend", aber doch vorhanden - und der Vorschlag mit den Pflanzen gefällt mir auch ...

:)
 
X

X_SH5_X

Vielen Dank für eure Ideen. Ich werde mal schauen wie ich das Ganze im Frühjahr dann umsetze. Vermutlich wird nicht so viel passieren. Die Idee mit den Verblendern gefällt mir immer noch ganz gut und evtl. die Treppe im oberen Bereich streichen. Den Rest werd ich wohl durch paar Blumen ein wenig aufhübschen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
2Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
3Mauer als Sichtschutz - Seite 211
4Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
5Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
6Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
7Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
8Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
11Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
12Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
16Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
17Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
18Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
19Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
20Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219

Oben