Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

tfb0307

Du solltest mal überdenken, ob Du alles mit Deiner Kinderzeit vergleichen solltest. Damal war damals und heute ist heute. Es ist schon das zweite Mal und sehr different zu betrachten.
Außerdem glaube ich nicht, dass Deine Eltern ein 450000€-Haus hatten mit nem Elterntrakt, welches ruhiger liegt als das der Kinder
und schon sind wir wieder beim Thema "was ist wenn keine Kinder kommen"
 
11ant

11ant

Habe ich, besser gesagt der Bauunternehmer das Thema Flachdach falsch verstanden - sprich ist dieses gar nicht möglich?
Dachform:
Als Dachformen sind für die Hauptdachflächen Sattel- und Krüppelwalmdächer zulässig - Garagen und Nebenanlagen und begrünte Dächer sind davon ausgenommen
Da steht doch, daß das Dach des Hauses ein Sattel- oder ein Krüppelwalmdach zu sein hat; und falls man die Garage bzw. den Carport mitsamt Mülltonnen- und Rasenmähernebengelaß stattdessen beflachdachen will, hat das begrünt zu geschehen. Offenbar hast Du als Laie (aber wieso der Bauunternehmer auch ?) das uminterpretiert, mit Begrünung könne auch das Hauptdach flach sein - damit wirst Du aber nicht durchkommen. Also mußt Du komplett neu planen - zum Glück, denn "gelacht, gelocht und abgeheftet" ist das beste, was diesem ungelenken Entwurf passieren kann. Allein schon, weil es wie gesagt von der Kubatur her ein Ineffizienzhaus wäre.

Das mit den Winkel entfallen lassen verstehe ich nicht ganz.
Haydee ist im Gegensatz zu Dir sofort ins Auge gesprungen, daß das Haus eigentlich nur aus Ecken besteht. "Ecke massiv" könnte man sagen
 
H

haydee

Das Haus hat so viele Winkel/Ecken/Versatz das es ökologisch und ökonomisch ineffizient ist.
Die Ansicht hat mich an Container erinnert.

Der Statiker wird noch mal das Ganze verteuern.
Der Flur ist riesig. Größe als die beiden wirklich kleinen Kinderzimmer. Auch der Elternteil wirkt wie eine viel zu kleine Stadtwohnung. Bei Eltern und Kinderzimmern auf verschiedenen Ebenen plant den Platz für ein Kinderbett oben mit ein.

Lest den B‘Plan noch mal. Wie 11ant bemerkt hat, paßt entweder Deine Info oder die Planung nicht.
 
A

Alessandro

Tausch den Hauswirtschaftsraum mit dem Büro und mach die Speisekammer in den Hauswirtschaftsraum und von Küche und Flur aus zugänglich. Den Hauswirtschaftsraum kannst du kleiner machen und dafür eine anständige Garderobe einplanen.
Der Weg vom WZ aufs Klo ist sehr weit!
 
T

tfb0307

Hallo zusammen,

vorerst möchte ich euch allen für die Feedbacks danken.

Bevor wir uns weiterhin Gedanken über eine sinnvolle Raumverteilung und/oder Größe machen, habe ich mich noch mal per E-Mail mit der Stadt zum Thema Flachdach in Verbindung gesetzt. In dieser E-Mail habe ich gezielt gefragt, ob eine Umsetzung des Flachdachs möglich ist.
Zu diesem Thema habe ich die Stadt bereits letztes Jahr telefonisch kontaktiert und folgende schriftliche Antwort erhalten:

"...ob Sie eine Intensivbegrünung oder Extensivbegrünung wählen, ist Ihnen freigestellt.
Jedoch weise ich bei der Intensivbegrünung darauf hin, dass eine Nutzung als Wohngarten nicht im Grenzabstandsbereich von 3 m zulässig ist.

Aus der Satzung ergeben sich keine weiteren Vorgaben."


Es ist jedoch nicht nachvollziehbar, auf welches Dach sich dieses bezieht.
Möglich, dass ich mein Anliegen damals am Telefon, sprich die Umsetzung eines Flachdachs (Hauptdachfläche), nicht konkret beschrieben habe bzw. es eventuell von der Stadt so falsch oder gar nicht verstanden wurde. Schriftlicher Nachweis meiner Frage fehlt, da es telefonisch passiert ist.
Ich möchte dafür jetzt aber auch keinen schuldigen suchen, sondern warte die konkrete Antwort der Stadt ab.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
3Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
6Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
7Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 550
8Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 542
9Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt - Seite 212
10Einbaumöbel für Flur etc. vom Küchenstudio? 17
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 18162
13Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm 21
14Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
15Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
16Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
17Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
18Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
19Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
20Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216

Oben