Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Marcello

Hallo,

wir haben ein Grundstück erworben, welches unsere Gebäudehöhe auf Max. 8,50 m beschränkt. Unser (bisher selbst) geplantes Traumhaus umfasst einen Keller sowie zwei Vollgeschosse.

Im Bebauungsplan ist die Gebäudehöhe wie folgt definiert: "Die maximale Gebäudehöhe bezogen auf die Oberkante Bodenplatte darf 8,5 m nicht über berschreiten."

Meine Frage: Ist meine nachfolgende Rechnung und Gedanken korrekt oder habe ich hier einen (Anfänger-)Denkfehler?

0 m Bodenplatte Keller, da ab OK Bodenplatte = 0 m
+ 2,60 m Geschosshöhe Keller = 2,60 m
+ 2,80 m Geschosshöhe EG = 5,40 m
+ 2,80 m Geschosshöhe OG = 8,20 m
+ 0,3 m Flachdach = 8,50 m

Ich habe noch 1-2 Ideen dazu, die ich hier gerne diskutieren möchte, muss aber erst einmal wissen, ob die jetzige Rechnung überhaupt korrekt ist oder ich schon ab hier etwas falsch verstanden haben.

 
Y

ypg

Du bist mit Deiner Aufzählung in der 3-Geschossigkeit. Ich glaube nicht, dass bei der angegebenen Firsthöhe diese erlaubt ist. Schau doch mal nach.
Außerdem wäre ein total außerirdischer Keller auch kein Keller.
Buddelst Du ihn ein, sodass er unter 1,40 im Durchschnitt aus dem Boden schaut, verringerst Du alles, das nur mal in Kürze
 
M

Marcello

Hallo ypg,

danke für deine schnelle Antwort. Der Keller wird weitestgehend unterirdisch sein. Wir haben zwar Gefälle im Gelände planen aber so, dass nur zur Nordostseite (der Straße abgewandten und dem Garten zugewandten Seite) der Keller um ca. 1,00 m bis 1,20 m Meter aus dem Boden ragt. Alle anderen drei Seiten werden zugeschüttet.

Ich habe mich da schon einmal zu meinem Bundesland schlau gemacht (Thüringen) und mir die Definition für ein Geschoss/Vollgeschoss durchgelesen. Meiner Meinung nach ist unser Keller dann also kein Vollgeschoss (auch nicht bei der Geschosshöhe und dass es ein Wohnkeller werden soll).

Ansonsten hast du Recht, ja. Im Bebauungsplan sind nur 2 Vollgeschosse erlaubt. Das Thema ist also wichtig.

Zu deiner eigentlichen Antwort: Du schreibst "buddel ich den Keller ein, verringert sich alles" - das heißt, die Gebäudehöhe (= Firsthöhe) wird ab Erdboden gemessen und nicht OK Bodenplatte Keller? Dann wäre ja ein Walmdach drin (was ich einem Flachdach aus persönlichen Geschmacksgründen bevorzugen würde)
 
E

Escroda

Im Bebauungsplan ist die Gebäudehöhe wie folgt definiert: "Die maximale Gebäudehöhe bezogen auf die Oberkante Bodenplatte darf 8,5 m nicht über beschreiten."
Ist das alles, was der Bebauungsplan zu Höhen und deren Bezugspunkten sagt? Wäre gut, wenn man die gesamten textlichen Festsetzungen und einen Ausschnitt aus dem zeichnerischen Teil vorliegen hätte.
Sind nur Flachdächer zulässig? Wenn nicht, vermute ich, dass sich der Bezugspunkt auf die OK Bodenplatte Erdgeschoss bezieht.
 
M

Marcello

Hallo Escroda,

nein, das ist nicht alles was der Bebauungsplan zu Höhen und Bezugspunkten sagt, allerdings beziehen sich die weiteren Angaben m.M.n. auf die Traufhöhe.

Für Dachformen gibt es keine Einschränkungen, also ja, Flachdächer sind zulässig (und ich vermute da drückt es mich hin mit Keller + 8,50 m Firsthöhe/Gebäudehöhe).

Ich habe dir einmal eine Collage aus meinem Bebauungsplan angehängt, die alle wichtigen Infos zu meinem Grundstück aus dem Baugebiet enthält. Wenn du/ihr noch mehr Infos benötigt, meldet euch bitte gern. Im Moment ist das m.E.n. aber alles, was ich beim Grundstückskauf bekommen habe, bzw. auf der Website der Stadt dazu öffentlich einsehbar ist.
gebaeudehoehe-von-85-m-mit-keller-und-2-vollgeschossen-238421-1.png
 
E

Escroda

Ohne komplette textliche Festsetzungen und Ausschnitt aus der Planzeichnung bleibt es bei Vermutungen, die ich aber durch obige Bebauungsplan-Fragmente bestätigt sehe: Bezugspunkt Gebäudehöhe ist die Oberkante des Erdgeschossfußbodens und nicht der Kellerbodenplatte, sonst würde die Traufhöhe von 6m über Straßenniveau keinen Sinn ergeben. Abhängig von Sockelhöhe, Geschosshöhe und Dachgestaltung (Kniestock, Dachneigung, Walm/Sattel) bleiben Dir 2m-3m Höhe für ein Dach mit geneigten Dachflächen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99986 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
2Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
3Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
4Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
6Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
7Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
8Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
11Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
13200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
14Keller oder Grundstück begradigen? 43
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
16Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
17Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
18Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
19Grundstück kaufen oder lassen? 12
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben