Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Marcello

die Diskussion wirst Du wohl genehmigungsorientiert mit dem Hausanbieter führen, aber technisch mit dem Kelleranbieter.
Das heißt ich muss beide mindestens zu einem Termin an einen gemeinsamen Tisch bringen? Oder in eine Telefonkonferenz? Oder eben zusehen, dass die sich untereinander absprechen? Oder wie läuft das ab?

Landrat wird da über die Gemeinde den Kopf schütteln und im Geiste "Bodenplatte" nur auf Kellerlose Häuser anwenden und hier mit "OKKD" ersetzen.
Das wird er machen, im Falle ich würde den Klageweg bestreiten (was ich nach wie vor nicht vorhabe, rein theoretisch). Was bedeutet "OKKD"? Oberkante Kellerdecke? Wenn er das so ersetzt, ist ja alles wie jetzt auch. Zumindest für mich. Die Stadt hat dann einen "sauberen" Bebauungsplan, der aber niemanden mehr etwas bringt, da alles gebaut haben. Dafür brauche ich den Herrn Landrat nicht zu wecken

Genau wegen solchem Quatsch wurde das Bestimmtheitsgebot "erfunden"
Und das war noch mal genau was?

Eingang wird übrigens zur Bestandsseite sein. Da Norden. Wohnbereich so Richtung Süden.

Ach die machen es einem aber auch nicht leicht..

@Escroda: Ich antworte noch mal separat auf deine Antwort.
 
11ant

11ant

"Landrat" bezog sich auf die Vermutung, daß die letztlich entscheidende Genehmigungsbehörde hier der Landkreis sei, was je nach Bundesland unterschiedlich geregelt sein mag.

"Bestimmtheitsgebot" heißt, daß Gesetze und Verordnungen keine Gummibegriffe verwenden dürfen. Also z.B. "Mitte von X" oder "Mitte von Y", aber nicht "Mitte von Kannstediraussuchen" oder "Mitte von Weißichselbernicht". Beispielsweise "die Höhe des dem Grundstück nächstgelegenen Kanaldeckels auf der Eingangsseite" wäre ein klarer Höhenbezugspunkt. Oder "Oberkante Kellerdecke (bzw. Bodenplatte bei nicht unterkellerten Gebäuden)" wäre ein "bestimmter" Begriff.

Wenn ein Bebauungsplan einen Kniestock Drempel nennt, oder die Wandhöhe auch beim Flachdachhaus Traufhöhe, dann schadet das der Gültigkeit hingegen nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, - Seite 1275
2Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
3Oberkante Fertigfußboden und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? 21
4Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 448
6Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
7Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
8Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
9Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
10Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
11Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
12Rosskastanie im Bebauungsplan 13
13Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
14Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
15Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
16Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
17Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
18Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
20Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43

Oben