Gastherme oder Luftwärmepumpe

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Hmm, dann ist die Gastherme zu teuer. Die sollte eigentlich klar günstiger sein als die Pumpe.
Jein, es war bei uns ebenso. Standard des Bauträgers war eine Rotex HPSU Compact (Luft-Wasser-Wärmepumpe). Im Falle einer Gastherme hätte man zunächst den Gasanschluss kalkuliert und dann -- in Ermangelung eines kreativen Energie-Experten -- noch die Solarthermie oben darauf gepackt. Für uns, in der konkreten Situation, war die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger als eine Gasbrennwerttherme. (Detailliert ausgearbeitet wurde die Variante Gas aber nicht!)

In anderen Konstellationen kann das anders sein. Zumindest den Gasanschluss sollte man aber nicht vergessen, wenn man rechnet ... .
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Wenn der BU im Normalfall Luft-Wasser-Wärmepumpen verbaut, sind die Konditionen halt besser als für Gas.
So einfach könnte die Erklärung sein.
 
L

lexi1981

Ja, ich werde mal abklären, was für eine Gasbrennwerttherme alternativ eingebaut werden würde.
Ansonsten ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe grundsätzlich eine gute Sache für unsere Parameter, oder?
 
A

Alex85

Bei der Frage nach Gas gleich klären, ob der Anschluss noch extra kommt und ob Solarthermie mit drin ist. Zudem kostet auch der Schornstein Geld, der nur wegen Gas benötigt wird, sofern kein Ofen gewünscht, und mindestens Auswirkung auf die Optik des Gebäudes hat.

Luft-Wasser-Wärmepumpe passt. Diese ist mit 4kw eher klein dimensioniert, normalerweise liest man hier eher von großen Wärmeerzeugern. Ich würde versuchen, die Größe der Wärmepumpe von einer vorzulegenden Heizlastberechnung abhängig zu machen. Nur so kann die richtige Dimensionierung erfolgen. Ist die Wärmepumpe zu klein dimensioniert steigt die "Gefahr", dass mittela Heizstab zugeheizt werden muss = hohe Verbrauchskosten
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11461 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme oder Luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
2Gasheizung ohne Solarthermie? 61
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
13Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
14Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
17Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
18Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
19Badheizung und Wärmepumpe 22

Oben