Gas-Brennwertkessel mit Solar welches System?

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Maya2011

Hallo,

wir planen einen Neubau und haben uns für eine Gasbrennwerttechnik mit Solarunterstützung für Wasser und Heizung sowie einen wasserführenden Kamin entschieden.

Nun gibt es für die Heizung mit Solar verschiedene Systeme und Firmen und wir wüssten gerne, wie Eure Erfahrungen sind: Viessmann, Vaillant, Buderus? Über Vaillant habe ich schon was in Erfahrungen bringen können.

Dann wäre noch die Frage: Therme oder Kessel?
Gibt es einen Unterschied? Wenn ja, welchen und was wäre für ein Einfamilienhaus von ca. 150 m2 besser?


Nun hat uns jemand eine Gas-Brennwertkessel mit Solarsystem von ROTEX empfohlen.
Da sollen dann die solarzellen nur mit Wasser befüllt sein und sich selbst in den Tank im Keller leeren, wenn die Sonne nicht scheint. Das ganze könne man selbst mit Wasser nachfüllen, sonst wäre alles wartungsfrei.

Das würde das Austauschen der Flüssigkeit in "normalen" solaranlagen ersparen, was angeblich nach ein paar Jahren notwendig sei. Stimmt das so?

Kennt jemand ein solches System und kann etwas dazu sagen?

Außerdem wäre noch die Frage, welche Menge an Solarzellen und welche Tankgröße für ein 1150m2 Einfamilienhaus zu empfehlen ist.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!!!

Maya
 

€uro

Hallo,
...wir planen einen Neubau und haben uns für eine Gasbrennwerttechnik mit Solarunterstützung für Wasser und Heizung sowie einen wasserführenden Kamin entschieden.
Warum diese Kombination?
Solarthermieanlage hat sich im Einfamilienhaus in den seltensten Fällen als tatsächlich wirtschaftlich erwiesen. Zudem: Den Zusatzaufwand für den wasserführenden Kaminofen würde ich an anderer Stelle investieren. Vermutlich KFW 55 angedacht? ;-)
In vielen Fällen gelingt es in der Praxis kaum ein System optimal zu beherrschen. Kommen noch div. weitere Komponenten (Wärmeerzeuger) hinzu, endet das meistens im Groschengrab. Im Werbeprospekt sah es selbstverständlich ganz anders aus.;)

v.g.
 
M

Maya2011

Entschuldige, aber da kam ich nicht ganz mit.

Was kann bei dem Kamin an Problemen auftreten?

Einen Kamin wollen wir auf jeden Fall. Deshalb wollen wir ihn eben auch gleich für die Heizung nutzen.

Auf ein Kfw 55 kommen wir wohl nicht, da keine Pelletheizung. Ist aber auch egal.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas-Brennwertkessel mit Solar welches System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 7585582
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12123
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
7Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
13Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
14Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
15Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
17Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
19Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
20Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216

Oben