Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund?

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alex124

unten etwas Kies/Schotter (~10cm) rein, verdichten und dann die Fundamente (30x30x30) gießen.
Warum seit ihr alle eigentlich immer so geizig? 10cm Schotter ist ein bisschen wenig, ganz zu schweigen von 30x30x30cm Fundamenten. Das ist nicht viel mehr als ein Eimer voll, was soll das denn halten? Beton kostet doch nicht die Welt, also mal mindestens 2 der 3 Zahlen geschmeidig verdoppeln und ruhig schlafen.
Hier wird manchmal dermaßen "rumgefummelt" und "gemurkst" nur um 2 Euro zu sparen. Baut denn keiner mehr solide, sodass man viele Jahre Ruhe hat?
Ich bin da eher von der anderen Sorte, alles etwas dicker, stabiler, mehr. Daher verschone ich euch besser mit meiner Variante, die stößt hier wohl eher auf Unverständnis.
 
C

cschiko

@Alex124: Für mich ist das alles eine Frage dessen, was man auf die Fundamente stellt! In meinem Fall soll lediglich ein Metallgerätehaus für Rasenmäher etc. auf die Fundamente. Klar kann man auch dann auf 80cm gehen, 20cm Schotterschicht und darauf ein Fundament mit 60cm. Das wäre aber mein Ansatz für das im kommende Jahr geplante richtige Gartenhaus. Fundamente mit 60x30x60 für ein gerätehaus finde ich persönlich ziemlich übertrieben. Klar man kann auch eine Bodenplatte mit Bewehrung gießen, aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Ich möchte aber auch sagen das hinzukommt, dass das Gerätehaus lediglich auf einem Pachtgrundstück steht (welches wir zwar möglicherweise mal erwerben können, aber aktuell will er noch nicht bzw. warten wir noch auf den passenden Zeitpunkt um mal vorsichtig nachzuhören).
 
C

cschiko

Das ist meine Variante....8m³ Beton und viel Stahl ;-)
Für das richtige Blockbohlenhaus ist das mit in der Überlegung, aber fürs Gerätehaus denke ich einfach das Puntkfundamente reichen sollten. Da wäre meiner Meinung nach eine Bodenplatte eben etwas viel.

Ich denke das ich den Unterbau mal auf 20cm Schotter/Sand erhöhe. Die Fundamentgröße würde ich aber so belassen, dafür ist die Anzahl entsprechend damit auch die OSB Platten und das Gitter für das Holz gut aufliegen.
 
R

Rollo83

Man könnte auch mit Einschlaghülsen bzw Hülsen direkt im Fundament einarbeiten und dann frei geplant und mit eigenen Maßen das Gartenhaus bauen. Diese Idee ist zur Zeit mein Favorit, einfach weil ich gerne baue, weil ich die Abmessungen genau auf meinen Platz anpassen kann und weil man da auch nach und nach bauen kann.
 
C

cschiko

Man könnte auch mit Einschlaghülsen bzw Hülsen direkt im Fundament einarbeiten und dann frei geplant und mit eigenen Maßen das Gartenhaus bauen.
Dann würde ich Stützenschuhe/Pfostenträger in die Punktfundamente mit eingießen, die sind ja dafür gedacht. Einschlaghülsen gehen zwar auch, aber Balkenschuhe wären da wohl die richtige Wahl. Und klar, selbstgebaut hat den Vorteil das man die Maße selbst bestimmen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
2Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
3Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
4Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
5Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
6Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? - Seite 432
7Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
10Garten Gerätehaus lohnt es sich Strom in das Haus zu verlegen? 25
11Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
12Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
13Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
14Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
17Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
19Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 320
20Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46

Oben