Garten an Hanglage sinnvoll gestalten

4,40 Stern(e) 5 Votes
/threads/garten-an-hanglage-sinnvoll-gestalten.43211/page-7
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
>> Zum 1. Beitrag <<

gutentag

gutentag

sag doch mal die OK Fertigfußboden EG von Dir und Deinen Eltern. Gibt es einen Plan wo beide Grundstück drauf sind?

Dann bitte auch beide Häuser einzeichnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thirteen

sag doch mal die OK Fertigfußboden EG von Dir und Deinen Eltern. Gibt es einen Plan wo beide Grundstück drauf sind?
Vielleicht hilft das Bild weiter. Unsere OK Fertigfußboden ist bei 222.40, die meiner Eltern bei 222, wobei ich nicht weiß, ob das korrekt ist, weil sie die Bodenplatte nachträglich um 1m erhöht haben.
garten-an-hanglage-sinnvoll-gestalten-571207-1.jpg
 
H

haydee

@ ypg mein Garten ist nicht so flach.

Ihr seit in die Höhe und deine Eltern in die Tiefe. Ihr hättet die beiden Grundstücke zusammen betrachten müssen. Das Probleme hätte man entschärfen können.

Dort wo Mülltonne steht hätte ich den Weg geplant. (wir haben keinen da bei uns schon Mauern standen und es eine öffentliche Treppe gibt. Er fehlt)

Dort wo Büsche/Sichtschutz steht würde ich es als L Planen und dort die 50 cm Höhenunterschied abfangen. Ist dann auch eine schöne Arbeitshöhe

Unten an der Straße so auf 222,40 m würde ich eine gemeinsame Gartenanlage mit den Eltern planen. Sitzbereich, Gartendeich, Sandkiste etc. Schlecht kann das Verhältnis nicht sein und ich könne mir vorstellen das eine große gemeinsame Fläche alles viel großzügiger wirken läßt.

Du hast von der OKFB 222,40 mit Terrassenboden 225,2 m 2,8 m Höhendifferenz + den Meter (lese gerade 3 m) von deinen Eltern sind das 6,8 m + Absturzsicherung heftige Wand. (Die auf dem Bild von Gestern von mir sind ca. 3 m) Warum hat man sich da nicht besser abgestimmt?
 
H

haydee

Nicht ganz so flach wie beim Modell, allerdings erschlagt ihr die Eltern nicht mit einer Wand.

Die Stützmauern würde ich in 2 Stufen ausführen, so dass der Zwischenraum als Hochbeet genutzt werden kann. Ob du Stauden, Salat oder Erdbeeren pflanzt ist egal.
CD31B90E-2B1B-4DF2-847C-207E0EB10D3B.jpeg
 
T

Thirteen

@ ypg mein Garten ist nicht so flach.

Ihr seit in die Höhe und deine Eltern in die Tiefe. Ihr hättet die beiden Grundstücke zusammen betrachten müssen. Das Probleme hätte man entschärfen können.

Dort wo Mülltonne steht hätte ich den Weg geplant. (wir haben keinen da bei uns schon Mauern standen und es eine öffentliche Treppe gibt. Er fehlt)

Dort wo Büsche/Sichtschutz steht würde ich es als L Planen und dort die 50 cm Höhenunterschied abfangen. Ist dann auch eine schöne Arbeitshöhe

Unten an der Straße so auf 222,40 m würde ich eine gemeinsame Gartenanlage mit den Eltern planen. Sitzbereich, Gartendeich, Sandkiste etc. Schlecht kann das Verhältnis nicht sein und ich könne mir vorstellen das eine große gemeinsame Fläche alles viel großzügiger wirken läßt.

Du hast von der OKFB 222,40 mit Terrassenboden 225,2 m 2,8 m Höhendifferenz + den Meter (lese gerade 3 m) von deinen Eltern sind das 6,8 m + Absturzsicherung heftige Wand. (Die auf dem Bild von Gestern von mir sind ca. 3 m) Warum hat man sich da nicht besser abgestimmt?
Vielen Dank für deine Ideen, @haydee !

Wir hatten über einen gemeinsamen Gartenbereich nachgedacht, allerdings hat sich das Baufenster meiner Eltern als so ungünstig rausgestellt, dass dieser leider entfallen ist. Zudem wollten wir unseren Sitzbereich nach hinten raus haben und nicht zur Straße hin.

Meine Eltern waren leider sehr, sehr schnell in ihren Umsetzungen und haben sich auf Architekten und GU verlassen, die denen vernünftig geplant, aber die Kombination mit unserem Grundstück komplett außer acht gelassen haben. Zudem waren sie leider sehr blauäugig und hatten nicht auf dem Schirm, wie groß der Höhenunterschied am Ende tatsächlich ist...
 
T

Thirteen

Nicht ganz so flach wie beim Modell, allerdings erschlagt ihr die Eltern nicht mit einer Wand.

Die Stützmauern würde ich in 2 Stufen ausführen, so dass der Zwischenraum als Hochbeet genutzt werden kann. Ob du Stauden, Salat oder Erdbeeren pflanzt ist egal.
Kannst du mir sagen, warum die Büsche und Stauden l-förmig anordnen würdest? Hinter uns ist nur Wald und Wiese.
Die Stützmauern als Hochbeete zu nutzen, hatte ich auch schon gedacht. Gute Idee!

Sehe ich es richtig, dass du einen Weg zu meinen Eltern rüber am höchsten Punkt planen würdest?
 
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1436 Themen mit insgesamt 20250 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück aufschütten oder nicht? 87
2Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
16Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
17Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
18Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
19Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
20Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20

Oben