Garage genehmigt, jetzt doch Carport in der selben größe möglich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

ligno18

Moin zusammen,
bin neu hier und falle schon gleich mit der Tür ins Haus. Hab hier eine kleine Sache die mich schon etwas belastet, da man ja auch alles richtig machen will.

Wir haben ein Haus gebaut ende letztes Jahres und haben im Bauantrag eine Garage 6x9 m mit rein genommen für etwaige Spätere (Nachrüstung).
Nun wie man das so will, die Preise, Handwerker und alles was dazu gehört sind nun viel viel höher gegangen, selbst mein Bauunternehmer kann sein damaligen Angebotenen Preis
für die Garage nicht mehr halten verständlicher weiße . Nun habe ich mir überlegt, da ich ja quasi den Bauantrag damals für die Garage genehmigt bekommen habe, könnte ich doch
in der ähnlichen Größe ein Carport hin stellen und das verkleiden sowie Tor hin setzen ohne Probleme mit dem Bauamt zu bekommen? Oder muss ich dafür dennoch noch mal zum Bauamt und mir dafür eine Genehmigung einholen? Das Volumen ist ja quasie das gleiche sowie die Größenangaben, nur halt mit dem unterschied, das es nicht gemauert sondern in Holzständerbauweise errichtet wird?

Leider bin ich, was das angeht noch total unerfahren und irgendwie egal wenn man fragt, bekommt man immer ganz unterschiedliche Antworten.
 
Tolentino

Tolentino

Steht denn die Bauweise deiner Garage im Bauantrag/ -genehmigung drin?
Mir wurde von einer Bauamtsmitarbeiterin mal gesagt, dass Garage oder Carport baurechtlich keinen Unterschied macht. Ob das immer (und überall) stimmt, kann ich nicht sagen.
Du könntest auch um auf Nummer Sicher zu gehen, mit dem Carport in verfahrensfreier Größe bleiben (meist 30m²) und dann nochmal separat einen oder zwei verfahrensfreie Gartenhäuschen bauen.
 
11ant

11ant

Leider bin ich, was das angeht noch total unerfahren und irgendwie egal wenn man fragt, bekommt man immer ganz unterschiedliche Antworten.
Und da hast Du Dir gedacht, da gehe ich mal ins Internet, da ist das bestimmt anders *ROTFL* *SCNR*

Nun habe ich mir überlegt, da ich ja quasi den Bauantrag damals für die Garage genehmigt bekommen habe, könnte ich doch in der ähnlichen Größe ein Carport hin stellen und das verkleiden sowie Tor hin setzen
Ich würde eher den genehmigten Bau abschnittsweise verwirklichen: also gerade das Tor weglassen (mit ist es ja eigentlich kein Carport mehr); Estrich, Putz, alles tralala der dem Auto egal ist. Da dies Dein erster Beitrag ist (und also Deine Threadhistorie mit dem kompletten genehmigten Entwurf fehlt), läßt sich kein maßgeschneiderterer Rat geben.
 
Y

ypg

Das dürfte keine Probleme bereiten, außer Dein Bebauungsplan schreibt explizit Garagen vor.
Bei uns ist es umgekehrt: viele haben ihren Holz-Carport verschlossen und ein Tor vorgesetzt.
Beim Bauamt werden, sofern nichts vorgeschrieben ist, Fläche, Höhe, Abstand und Statik überprüft, wie später gebaut wird, ist nicht von Interesse.

Letztendlich kannst Du immer noch nachrüsten, wenn gewollt.
 
L

ligno18

Steht denn die Bauweise deiner Garage im Bauantrag/ -genehmigung drin?
Mir wurde von einer Bauamtsmitarbeiterin mal gesagt, dass Garage oder Carport baurechtlich keinen Unterschied macht. Ob das immer (und überall) stimmt, kann ich nicht sagen.
Du könntest auch um auf Nummer Sicher zu gehen, mit dem Carport in verfahrensfreier Größe bleiben (meist 30m²) und dann nochmal separat einen oder zwei verfahrensfreie Gartenhäuschen bauen.
steht zum glück nicht, habe extra eben nachgelesen, es sind nur die größen erwähnt und das volumen
 
L

ligno18

Und da hast Du Dir gedacht, da gehe ich mal ins Internet, da ist das bestimmt anders *ROTFL* *SCNR*


Ich würde eher den genehmigten Bau abschnittsweise verwirklichen: also gerade das Tor weglassen (mit ist es ja eigentlich kein Carport mehr); Estrich, Putz, alles tralala der dem Auto egal ist. Da dies Dein erster Beitrag ist (und also Deine Threadhistorie mit dem kompletten genehmigten Entwurf fehlt), läßt sich kein maßgeschneiderterer Rat geben.
Ja das stimmt mit dem Internet, dennoch kann man ja daraus auch eine Richtung ersehen bei genug antworten.

Das mit dem Bauantrag gebe ich dir recht, ich wusste nicht das es da so viele unterschiede geben kann, dachte die sehen alle ähnlich aus und werden alle ähnlich aufgebaut. Ich werde den Antrag kommende Woche hoch laden, vllt kann man daraus dann konkretere Schlüsse ziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage genehmigt, jetzt doch Carport in der selben größe möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage doch höher als im Bauantrag 28
2Garage, Carport oder beides? 12
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Pflichten eines Carport Herstellers 23
5Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
6Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
7Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
8Strom vom Haus in die Garage legen 11
9Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
10Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
11Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
12Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
13Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
14Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
15Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
16Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 27
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Carport der kein Carport sein darf 22
19Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
20Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56

Oben