Fußbodenheizung nachfüllen

4,80 Stern(e) 4 Votes
BrosBrosBros

BrosBrosBros

Hallo zusammen,

ich muss gestehen, dass ich mich um unsere 8 Jahre alte Heizungsanlage (im Einfamilienhaus Neubau) nicht allzu sehr gekümmert habe. Im letzten Winter habe ich gemerkt, dass einer von 2 Heizkreisen im Wohnzimmer nicht richtig warm wurde. Ich dachte, ok kümmere ich mich im Sommer drum ^^

Nun stehe ich vor der Anlage uns sehe an der Gas-Therme (Junkers) dass der Druck quasi auf 0 ist... ich habe seit 8 Jahren kein Wasser aufgefüllt...bisher war ich davon ausgegangen, dass es ja ein geschlossenes System ist...gefroren haben wir nie... Der Schornsteinfeger misst jährlich alles nach, der hat nie Beanstandungen...

Ich habe mal ein Foto angehangen. Ich würde wie folgt vorgehen:

1) Beide Kugelhähne zudrehen
2) Oben die kleinen schwarzen Rädchen alle zudrehen
3) Wasser an den Anschluss beim roten Kugelhahn ran
4) Schlauch an den Anschluss beim blauen Hahn ran und den in einem großen Eimer hängen
5) Wasserhahn langsam aufdrehen und dann nach und nach jeweils immer nur ein Ventil oben leicht aufdrehen bis am Eimer nur noch Wasser kommt und keine Luft mehr...

Drei Fragen habe ich dazu allerdings:

1. Frage: ein Freund von mir muss oben auf die Ventile Verschlusskappen darauf schrauben die er dazu bekommen hat. Ich habe keine Kappen bekommen. Reicht es aus, wenn ich die kleinen schwarzen Rädchen per Hand verschließe?

2. Frage: der Schlauch zum nachfüllen soll ja Luftfrei sein... Reicht es aus wenn ich den vor dem Anschluss an das System einmal komplett durchlaufen lasse bis ein sauberer Strahl kommt und dann quasi den Schlauch kurz knicke um ihn anzuschließen?

3. Frage: muss ich die Stellmotoren der unteren Reihe abmontieren oder können die darauf bleiben?


Danke für Eure Tipps
fussbodenheizung-nachfuellen-222645-1.JPG
 
N

nelly190

Hast du nicht direkt an deiner Heizung eine Möglichkeit Wasser nachzufüllen ? Ansonsten kann ich dir die Fragen nicht beantworten. Ich habe keine Fußbodenheizung. Aber mit den zwei Schläuchen klingt es sehr eigenartig. Denn so würdest du Anlage ja Quasi Spülen.
 
N

nelly190

Nein eigentlich nicht. Das Heizungssystem wird mit Überdruck gefahren. Zum Beispiel 1,5 bar oberhalb des Atmosphärendruckes.
Bei einem spülen würdest du niemals einen Überdruck hinbekommen. Zum entlüften sind die kleinen weißen Ventile oberhalb der Schlauchanschlüsse da. Diese dreht man auf und es kommt die Luft raus. Sobald Wasser kommt wieder zudrehen. Das geht natürlich nur, wenn entsprechend Überdruck da ist.
 
BrosBrosBros

BrosBrosBros

Ach ok...da ich im Moment keinen Druck darauf habe reicht es also demnach, nur Wasser nachzufüllen bis der Druck stimmt... dann entlüften und ggf.. noch mal leicht Wasser nachfüllen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung nachfüllen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auf Telekom Anschluss verzichten 30
2WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
3Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
4Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
5Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
6Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
7Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
8Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
9Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
10Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
11Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
12Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
13LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314
14Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 17101
15Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen 15
16Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
17Anschluss Wallbox in der Garage 23

Oben