Fußboden auf alte Holzbalkendecke - wie aufbauen

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Speedy1985

Hallo Forengemeinde,

wir haben vor ca. Jahren ein Einfamilienhaus BJ.1965 im EG komplett saniert. In diesem Zug wurde die Holzbalkendecke zum DG bereits komplett geöffnet und mit 8cm Isolierung (Steinwolle) + ca. 6cm Kies als Schüttung zwischen den Balken aufgefüllt. Auf die Balken kamen erst Kokosstreifen (ca. 8mm) zur Entkopplung und darauf 25mm OSB (miteinander verleimt, schwimmend auf den Balken/Kokosstreifen). Nun ist die Frage wie es am sinnvollsten weitergeht, um vor allem das Thema Trittschall möglichst gut hinzubekommen. Als Boden soll zu 90% ein Vinyl zum Einsatz kommen.

Meine Idee ist folgende:

- 2te Lage OSB mit 12,5 oder 15mm, die mit der ersten Lage verschraubt und flächig verleimt wird (halber Versatz bei der Verlegung). Damit sollten die Fugen der ersten Lage sicher zu bleiben und die Steifigkeit der Platte als ganzes wird nochmal besser.
- Darauf dann ein Vinyl mit separater Trittschalldämmung schwimmend verlegt.

Ist dieses Vorgehen so sinnvoll? Aktuell spürt man schon noch recht deutlich, dass die 25mm OSB auf den Kokosstreifen "schwimmen" und je nach Belastung auch etwas nachgeben. Hält das eine Klick-Verbindung vom Vinyl aus oder wird das zum Problem? Alternativ könnte man den Vinyl verkleben, wenn es nicht sein muss würde ich das aber gern lassen.

Danke für eure Tipps/Meinungen

Gruß
Michael
 
P

pagoni2020

Wir haben im Umfeld etwas Ähnliches erlebt und die OSB-Platten sind auch geschwommen.
Ich würde bereits diese Lage OSB nach unten auf Balkenlage verschrauben sonst schwimmt das Obendrüber ja auch wieder.
Das mit Sand bzw. Kies dazwischen hatte mein damaliger Baufachmann gesagt, find ich bis heute Klasse, weil einfach aber wohl eben nicht State of Art.
Wir hatten früher Korkschüttung dazwischen aber Steinwolle klappt auch.
Die Korkstreifen sind auch beim Schrauben sinnvoll.
Ich hatte 30 Jahre lang so einen Boden und direkt auf die Balkenlage 28mm Kiefer ode Lärche Massivdiele geschraubt. Einfach Klasse !
Für Fugenfetischisten ist das nix aber ich würde es sofort so machen. Günstige Dielen besorgen und die kannst dann z.B. mit Farben von OSMO behandeln. Ganz einfach walzen. Wir hatten Hartwachsöl und später nach Geschmackänderung ohne schleifen direkt das Dekowachs-deckend aufgetragen. Ich fands super und das läufst Du niemals weg, selbst nicht mit Hund.
Schwimmend niemals, schraub die Platten auf die Balken.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Ich bin kein Statiker, aber was mir spontan dazu einfällt: Unser Haus ist noch mal 35 Jahre älter und ich habe gerade ein ähnliches Projekt hinter mir. Da ihr in einem Einfamilienhaus wohnt und keine Untermieter habt, halte ich den jetzigen Aufbau für ausreichend hinsichtlich der Trittschalldämmung. Vielleicht bin ich zu ängstlich, aber man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass ja jetzt schon ein ordentliches Gewicht drauf hängt. 6 cm Kies auf die Fläche plus OSB... Dann noch mal eine Lage OSB zusätzlich erscheint mir zu viel, zumindest für das, was ihr euch erwartet. Ich bin der Meinung, ihr könnt direkt jetzt schon das Vinyl auflegen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußboden auf alte Holzbalkendecke - wie aufbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Spitzboden OSB platten Messgerät 15
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
4OSB Platten im Spitzdach 17
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
8OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
11Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
12Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
13Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 360
14Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
15Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? - Seite 211
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
17Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
18Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? - Seite 210
19KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
20Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17

Oben