Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,80 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Planung lassen, Teile kaufen, anschließen, Stecker rein, nächster Bau.
Das ist aber ein Mangel. Die Anlagen sind einzumessen und wenn der Heizi das nicht gemacht hat, dann hat er das nachzubessern. Außer man hat nur 1 x Kontrollierte-Wohnraumlüftung gekauft ohne alles.
 
OWLer

OWLer

Kann ja sein. Aber ich muss ja damit leben. Ich werde vermutlich besser damit leben, wenn ich es selbst gemacht habe.

In der anderen Wohnung war die Anlage auch zu hoch eingestellt. Da gibts ein Wartungsmenü in dem die Luftmengen Software seitig gedrosselt werden können.
Schon erfolgt. Problem ist ja nicht, dass die Anlage außerhalb Spezifikation läuft. Mein Problem ist, dass die kürzesten Rohre mit dem geringsten Gegendruck zu viel Volumenstrom abbekommen. Da es in den Anlagenspezifikationen von Vaillant aber nur die Drosseln über das Ventil gibt (reicht nicht aus), kann er nichts machen.

Die von mir besorgten Zehnder-Drosseln passen ja "offiziell" nicht auf meine Vaillant anlage. :rolleyes:
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dafür kann man Drosseln zum einschieben nehmen.

Zur Einmessung brauchst du halt ein Anemometer mit den passenden Eigenschaften und Messwerten. Ich hatte mir mal etwas aus einem HT-Rohr T-Stück und Gummis gebaut.

Das richtige Werkzeug zum Einmessen ggf. irgendwo ausgeliehen ist natürlich komfortabler.
 
OWLer

OWLer

Genau darauf wollte ich hinaus. Danke! Es gibt ja eine Seite, wo man das für 27€ am Tag ausleihen kann. Das werde ich mal angehen. Eventuell findet sich ja sogar ein Nachbar, der ne Kiste Bier für das Einregeln mehrer Häuser übers Wochenende beisteuert.

Also schonmal gemacht und kein Hexenwerk? Die Drosseln liegen hier. Ich werde wohl meine Frau aber erstmal von Ventil zu Ventil schicken, um am Verteiler festzustellen, was wohinverlegt ist. Natürlich nichts beschriftet.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nimm das richtige, damit bist du einfach schneller und ist für den Laien auch einfach zu handhaben.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4475582
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
7Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
13Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
14Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
15Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42

Oben