Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket

4,80 Stern(e) 12 Votes
Z

Zubi123

Ich halte die Förderung für Volleinspeiseanlagen schon för sinnvoll! So lassen sich nämlich jetzt wieder Photovoltaik-Anlagen auf Garagen, Nebengebäuden und Hallen wirtschaftlich mit einer Rendite von etwa 5% errichten und betreiben. Diese Anlagen würde es sonst nicht geben. Daher macht das schon Sinn!

Jetzt kann man jammern, dass es für die Eigenverbrauchsanlagen keine Verbesserungen gibt. Aber ehrlicherweise funktionieren diese 8-15 kWp Anlagen eben mit einem Eigenverbrauch auch mit der Vergütung von 6,85 Cent.
Und je nach Eigenverbrauch ist Selbstnutzung sogar noch besser als Volleinspeisung

Ich habe beispielsweise bei meiner Anlage mal durchgerechnet, dass der Break-Even bei 4.800 kWh Eigenverbrauch liegt. Damit fahre ich also trotz der deutlichen Erhöhung der Volleinspeisevergütung mit meinen 6,85 Cent besser!
 
E

Evolith

Weil es hier zwei Ziele gibt die in Konflikt stehen. Der Bauherr will eine wirtschaftliche Anlage. So groß, dass sie die Photovoltaik-Pflicht erfüllt und so klein, dass sie möglichst durch den Eigenverbrauch wirtschaftlich wird. Der Staat möchte, dass mehr Photovoltaik installiert wird. Und dann sind auf einem Dach halt Flächen für 5-10 kWp auf denen unter Umständen nichts installiert wird.
Der Staat hat aber (verständlicher Weise) primär ein Augenmerk auf die wirklich großen Anlagen. Gewerbedächer, Lagerhallen usw. Wir kleinen Privaten sind da weniger im Fokus. Klar! Kleinvieh macht auch Mist und zwar gewaltig, aber bei den schnell zu erreichenden Zielen sind wir einfach nicht zugkräftig genug.
 
H

Hausbautraum20

Ich habe beispielsweise bei meiner Anlage mal durchgerechnet, dass der Break-Even bei 4.800 kWh Eigenverbrauch liegt. Damit fahre ich also trotz der deutlichen Erhöhung der Volleinspeisevergütung mit meinen 6,85 Cent besser!
Ist deine Anlage neu oder schon länger in Betrieb?

Unser bestes Angebot (von mittlerweile 5) für eine Photovoltaik Anlage liegt bei 13.000€ für 7kwp.
Wir überlegen hin und her, aber eigentlich kann es sich kaum lohnen.
Wir verbrauchen bisher 1500kwh. Wenn wir davon ein Drittel, also 500kwh selber produzieren, dann sparen wir 150€/ Jahr.
Da muss schon noch sehr viel Einspeisevergütung für 6ct kommen, damit sich das lohnen kann.
Oder ein nennenswert größerer Eigenverbrauch durch E-Autos oder so.
 
B

Bauenaberwie

Ist deine Anlage neu oder schon länger in Betrieb?

Unser bestes Angebot (von mittlerweile 5) für eine Photovoltaik Anlage liegt bei 13.000€ für 7kwp.
Wir überlegen hin und her, aber eigentlich kann es sich kaum lohnen.
Wir verbrauchen bisher 1500kwh. Wenn wir davon ein Drittel, also 500kwh selber produzieren, dann sparen wir 150€/ Jahr.
Da muss schon noch sehr viel Einspeisevergütung für 6ct kommen, damit sich das lohnen kann.
Oder ein nennenswert größerer Eigenverbrauch durch E-Autos oder so.
Wow aber dann inkl. der kompletten Installation oder? Habe vor 6 Wochen meine Anlage gekauft. 8,4kwp (ohne Batterie) für 7000€. Da ist alles bei bis auf das Smart Energy Meter.
 
H

Hausbautraum20

Wow aber dann inkl. der kompletten Installation oder? Habe vor 6 Wochen meine Anlage gekauft. 8,4kwp (ohne Batterie) für 7000€. Da ist alles bei bis auf das Smart Energy Meter.
Ja, da ist wirklich komplett alles dabei. Allein das Gerüst kostet 1000€ mit Auf- und Abbau.
Die Preisunterschiede verwundern mich immer wieder.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
4Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
5Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
6Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 981
7Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
8Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 4227
9Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
10Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 20240
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
12Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
14Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
16Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 427
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317
18Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
19Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
20Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11

Oben