Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 6 Votes
R

Renovator123

Okay, bisherige Tendenz also eindeutig positiv zum Projekt 60x60 selber legen!
Gibt es auch Gegenstimmen oder noch mehr Dafürstimmen?
 
B

Buchsbaum066

Na ja, die Fliesen sind halt schwer. Etwas Erfahrung sollte man schon haben.

Aber wenn es sich um Kellerräume handelt würde ich es selber machen. Stehen sowieso meist Regale oder Schränke auf den Flächen. Paar Millimeter hin und her sollten also nicht ins Gewicht fallen. Sowas sieht sich nach spätestens 2 Wochen weg.
 
Y

ypg

Okay, bisherige Tendenz also eindeutig positiv zum Projekt 60x60 selber legen!
Gibt es auch Gegenstimmen oder noch mehr Dafürstimmen?
Ich sag es mal so: ich war jung, hatte einen Estrich-Boden mit Ausgleichsmasse, leider mit leichten Wellen, bin aber dennoch mit 30x30er Fliesen an unseren Hauptraum ü 50qm im Reihenhaus an die Arbeit gegangen. Die Wände waren total aus der Spur, sodass ich die Fliesen vorher trocken ausgelegt habe und mehrmals die Linie korrigieren musste. Insgesamt hatte ich 10 Meter Länge und ca. 5,50 Breite.
Mein Mann war Zuarbeiter mit dem Kleber, ich die akribische Handwerkerin. . letztendlich haben wir es hinbekommen und ich hatte hinterher mit einem Bandscheibenvorfall zu tun.
Insofern, Parameter bei Euch sind Kellerräume: Machen!
Ich würde allerdings nicht die günstigste nehmen, denn die haben oft die Eigenschaft, dass sie nicht pflegeleicht sind. Meine Erfahrung.
Ich würde wohl auch nicht zur 60er Kantenlänge raten. Wenn da tatsächlich irgendein Störfaktor sein sollte, dann ist man mit kleinerem Format flexibler. Aber da bin ich wohl mehr pragmatisch: warum sollte man sich mehr Arbeit machen, wenn es einfacher geht?

[[Die Frage, die man sich stellen sollte, warum müssen es Fliesen sein? Habt Ihr dort einen Außenzugang? Natürlich ist Fliese eine robuste Oberfläche (meiner Meinung nach für das EG die beste Oberfläche, weil man ständig rein und raus läuft. . Terrasse und Eingang), meist ist ein Keller ohne direkten Zutritt gar nicht so häufig frequentiert, dass eventuell billiger Designboden einfach einfacher wäre?]]
 
R

Renovator123

dann ist man mit kleinerem Format flexibler.
30x30 oder 45x45 wäre mir auch lieber. Ist aber wie im Eingangspost erwähnt leider teurer als 30x60 oder 60x60.


[[Die Frage, die man sich stellen sollte, warum müssen es Fliesen sein? Habt Ihr dort einen Außenzugang? Natürlich ist Fliese eine robuste Oberfläche (meiner Meinung nach für das EG die beste Oberfläche, weil man ständig rein und raus läuft. . Terrasse und Eingang), meist ist ein Keller ohne direkten Zutritt gar nicht so häufig frequentiert, dass eventuell billiger Designboden einfach einfacher wäre?]]
Gute Frage, das hatten wir auch schon überlegt.
Aus drei Gründen tendieren wir aber zu Fiiesen:
  1. Preislich tun sich Designboden oder Fliesen nichts. Für was einigermaßen Gescheites sind in beiden Fällen etwa 15-20 €/qm² fällig.
  2. Schwere Gegenstände (Schwerlastregal, Werkbank) hinterlassen im Designboden Abdrücke und "dürfen" daher nicht mehr umgestellt werden.
  3. Der Keller hat einen offenen Zugang zum EG und keine Perimeterdämmung. Bei schwülwarmen Sommerwetter schön kühl, aber ich sehe die Gefahr von Schimmel unter dem Designboden.
 
N

nordanney

30x30 oder 45x45 wäre mir auch lieber. Ist aber wie im Eingangspost erwähnt leider teurer als 30x60 oder 60x60.
Ganz ehrlich? 30x30 sieht bescheiden im Vergleich aus und ist nicht leichter zu verlegen.
Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Jeder Baumarkt hat doch günstige kleinere Formate bei Fliesen.
Wenn ich zu meinem Fliesenhandel gehe, gibt es auch günstige kleine Formate. Aber immer auch 20-30 Auslaufmodelle/Restposten zwischen 10 und 20€ je qm - Formate ab 60x60 bis 120x90. Da stellt sich gar nicht die Frage, ob ich kleine Formate nehme.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 339 Themen mit insgesamt 3866 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
2Designboden als Parkettalternative - Kaufempfehlung, Hersteller - Seite 465
3Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
4Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
545x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
6Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
7Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Fliesen kaufen während Rohbau 24
10Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
11Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
12Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
13Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
14Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
15Fliesen vs Laminat/Parkett 17
16Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
17Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
18Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
19Fliesen lose unter Treppenträger 24
20Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 334

Oben