Finanzierungsplan realistisch?

5,00 Stern(e) 5 Votes
B

BD2015

Hallo, habe mir nun ein Musterhaus angeguckt. Soweit ganz in Ordnung, die Lage in Pankow ist aber mehr als grenzwertig. nicht im Preis mit inbegriffen sind eine Duschtrennwand bzw. eine gemauerte Wand je nachdem wofür man sich entscheidet, Kaminvorbereiterung kostet extra und wenn man Laminat oder Parkett statt Teppich nimmt kostet es auch noch mal extra. Dann kann man natürlich noch andere Türen, Fliesen etc. nehmen. Kann bei Interesse weitere Infos geben
 
B

BD2015

Ich denke das mit der Lage ist eher Geschmackssache. Wir waren vielleicht 30min dort und konnten dort alle paar Minuten die startenden Flugzeuge vom Flughafen Tegel sehen und hören (na gut, irgendwann schließt er vermutlich). Die Blankenburger Straße war recht befahren und somit nicht sehr leise. Direkt in NW Richtung des Gebietes nur große Industriehallen, W vom zukünftigem Wohngebiet kommt ein großer Autohandel und andere Gewerbe. Ein richtiger Park war auch nicht in unmittelbarer Umgebung. Quasi keine "echte" Wohngegend, sondern eher direkt an der Grenze zu einem Gewerbegebiet, hat uns persönlich nicht gefallen. Aber aktuell verkauft sich ja scheinbar fast jede Lage.
Ich würde es also neutral als "verkehrsgünstige" Lage beschrieben, ein Bus hält auch direkt vor einen Häusern diese Neubauprojektes. Hat man 2 Autos und nimmt ein Grundstück mit nur einem Stellplatz hat man dort auch Probleme das zweite Auto abzustellen. In der geplanten Privatstraße darf man dann später nicht halten und auf der Blankenburger Straße darf man nicht parken. Kein Spielplatz für evtl. geplante Kinder in der Nähe etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Komposthaufen

Ich denke das mit der Lage ist eher Geschmackssache. Wir waren vielleicht 30min dort und konnten dort alle paar Minuten die startenden Flugzeuge vom Flughafen Tegel sehen und hören (na gut, irgendwann schließt er vermutlich). Die Blankenburger Straße war recht befahren und somit nicht sehr leise. Direkt in NW Richtung des Gebietes nur große Industriehallen, W vom zukünftigem Wohngebiet kommt ein großer Autohandel und andere Gewerbe. Ein richtiger Park war auch nicht in unmittelbarer Umgebung. Quasi keine "echte" Wohngegend, sondern eher direkt an der Grenze zu einem Gewerbegebiet, hat uns persönlich nicht gefallen. Aber aktuell verkauft sich ja scheinbar fast jede Lage.
Ich würde es also neutral als "verkehrsgünstige" Lage beschrieben, ein Bus hält auch direkt vor einen Häusern diese Neubauprojektes. Hat man 2 Autos und nimmt ein Grundstück mit nur einem Stellplatz hat man dort auch Probleme das zweite Auto abzustellen. In der geplanten Privatstraße darf man dann später nicht halten und auf der Blankenburger Straße darf man nicht parken. Kein Spielplatz für evtl. geplante Kinder in der Nähe etc.
Ah. OK. Danke für die Erläuterungen. das östliche Ende der Blankenburger ist in der Tat nicht das schönere Im "weiteren" Umfeld finde ich es aber dennoch ganz nett.
 
sirhc

sirhc

Puffer xxxx Euro (leider musst Du trotzdem noch mit Puffer rechnen, wenn Du es wirklich seriös angehen möchtest. Wenn die Bauträger-Geschichte sauber ist, darf der Puffer aber klein sein.)
Hallo zusammen,

genau das Thema Puffer beschäftigt mich.
Wir haben ein Angebot für "fast fertig", sehr detailliert (50 Seiten).
Nicht dabei sind Bodenbeläge, Malerarbeiten, Außenanlagen.
Die Aufpreispositionen haben wir schon errechnet, um dem Haus die gewünschte Ausstattung zu verleihen. Es gibt auch keine Kostenfallen wie "Abfuhr Aushub / Gerüst bauseits". Es ist soweit alles drin im Angebot, an das ich so denken könnte: komplette Baustelleneinrichtung/-Sicherung inkl. Verbräuche und Gebühren, Entwässerungsarbeiten, alle Vermesserarbeiten, Bauherrenhaftpflicht, Hausanschlüsse.

Welche Klassiker verbleiben, die üblicherweise einen Puffer benötigen?

Wenn ich rechne: Preis für "fast fertig" + Geld für Bodenbeläge + Geld für Malerarbeiten + Geld für Außenanlagen - Eigenkapital = Fremdkapitalbedarf. Was packe ich darauf als Puffer? Wird es nicht problematisch, zu sagen: Das hab ich ausgerechnet, und um auf Nummer sicher zu gehen hätte ich gerne noch 20.000 oder 30.000 mehr, liebe Bank!

Meiner Meinung nach ist der Puffer auch nicht für Möbel oder Küche da, das scheidet also auch aus. Blieben noch kleinere Dinge wie Lampen oder Gardinen, aber die würde ich auch eher aus Eigenkapital bestreiten als sie in die Finanzierung, als Puffer oder wie auch immer, mit einzubauen.

Also was rechtfertigt einen Puffer, das mir aber gerade nicht in den Kopf kommt?

Danke und Grüße
 
N

nordanney

Spontane Zusatzausstattungen während des Baus + Außenanlagen, die eigentlich immer teurer als geplant werden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
2Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
3Hausbau ohne Eigenkapital 26
4Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
5Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
6Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 879
7Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
8Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
9Kosten Maler, Verputzen, Bodenbeläge... 12
10Wieviel Ersparnis durch Baumaterial zum Quasi-Großhandels-Eigenkapital? 26
11Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital 81
12Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ? 25
13Außenanlagen in Eigenleistung 12
14Außenanlagen nicht fertig 57
15Grundstücksplanung - Wie Außenanlagen planen? - Seite 782
16Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps 70
17Habt ihr selbst innen gestrichen? Malerarbeiten in Eigenleistung 36
18Welche Kombo mit Putz und Malerarbeiten ? 11
19Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
20Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen? 26

Oben