Finanzierung / Kosten des Bauvorhabens realistisch?

4,50 Stern(e) 8 Votes
U

unpaxxed

Wir würden generell erst einmal eine Einschätzung über die Umsetzbarkeit unseres Projektes bekommen, ob dies überhaupt realistisch ist (Finanzierungsmöglichkeit des Bauvorhabens, realistische Kosteneinschätzung unsererseits). Wir hoffen, dass alle genannten Punkte einen guten Überblick geben und bereits für eine erste Aussage ausreichen.

Allgemeines zu Euch:
  • Wie alt seid Ihr? 29/27
  • Gibt es Kinder? Nein
  • Sind Kinder geplant? Ja, in den nächsten 5 Jahren
  • Was macht Ihr beruflich? Qualitätssicherungstechniker / Verwaltungsfachwirtin
  • Seid Ihr angestellt: Beide angestellt
  • Wie viele Stunden arbeitet Ihr? 35h / 39h
Einkommen- und Vermögenssituation:
  • Welche Einkünfte habt Ihr (brutto/netto)? 5.200€
  • Wie viel Eigenkapital habt ihr? 40.000€
  • Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? 100%
  • Abgezahlte Eigentumswohnung (Wert: 450.000€ / 850€ Kaltmiete möglich ) -> Verkauf noch nicht möglich
Ausgabensituation:
  • monatl. Ausgaben für den Gesamthaushalt von 2.500€ (inkl. Freizeit, Versicherungen, Altersvorsorge, Auto, etc.)

Einnahmen- und Ausgabensummen:
  • Einnahmen gesamt: 5.200€
  • Ausgaben gesamt: 2.500€
  • Saldo: 2.700€
  • davon Summe Kaltmiete und verzichtbare Sparleistungen (z.B. Sparrate für Haus): 0€ (,da Eigentumswohnung
  • monatliche Darlehensrate von 2.000€ geplant

Allgemeines zur Immobilie:
  • Wie groß ist das Grundstück? 436qm²
  • Geplantes Einfamilienhaus mit einer Größe von 130-140qm² , Start in ca. 3 Jahren geplant
  • Ort: Zwischen Augsburg und München
Bau- oder Kaufkosten:
  • Grundstückskosten: 211.000€ , voll erschlossen (inkl. Grunderwerbsteuer, Notarkosten) -> bereits aus Eigenkapital rausgerechnet, somit zu vernachlässigen in der Rechnung (bis jetzt nur reserviert, Kauf möglich)
  • Gesamtkosten Haus inkl Haus-Nebenkosten: 550.000€
sonstige Kosten:
  • Einrichtung, Außenanlagen: 50.000€
Kostenzusammenstellung:
  • Gesamtkosten: 600.000€
  • abziehbares Eigenkapital: 40.000€
  • Finanzierungssumme: 560.000€




Dankeschön im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kati1337

kati1337

VErstehe ich das richtig, ihr habt 5200 Netto, eine abgezahlte ETW im Wert von 450.000 und das Grundstück im Wert von 211k könnt ihr aus Eigenkapital bezahlen und habt noch 40k übrig?
Da bleibt nicht viel zu sagen außer: viel Spaß beim Bauen.
 
S

SoL

VErstehe ich das richtig, ihr habt 5200 Netto, eine abgezahlte ETW im Wert von 450.000 und das Grundstück im Wert von 211k könnt ihr aus Eigenkapital bezahlen und habt noch 40k übrig?
Da bleibt nicht viel zu sagen außer: viel Spaß beim Bauen.
Naja, das sieht alles gut aus, aber die Rate von 2.000€ werden sie nicht hinbekommen.

560k€ sind bei 4% Zinsen und 2% Tilgung genüssliche 2.800€ Rate.
Ist sicher auch irgendwie möglich, aber die ETW würde ich wenn irgend möglich verkaufen, um die Rate zu drücken.

Vermögensverhältnisse sind super, Einkommensverhältnisse eher nicht so für den Finanzierungsbedarf...
 
M

markusla

Die ETW kann man ja dann auch vermieten, wenn abbezahlt und das Geld in die Rate stecken.
je nach Miete schon möglich.
 
H

HilfeHilfe

naja kritisch sehe ich auch den Nachwuchs. Kommt der wird der Kapitaldienst noch krtischer
 
C

CC35BS38

Miete der ETW scheint mir im Vergleich zum Wert sehr gering, würde die ETW abstoßen, das entspannt alles enorm.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung / Kosten des Bauvorhabens realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
2Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 55
3Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
4Hausbau oder Eigentumswohnung und später dann Haus bauen? - Seite 324
5Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 570
6Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
7Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus 23
8Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 4245
9Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
10Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
11Bauvorhaben realisierbar? - Was ist eure Meinung? 11
12vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
13Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 312
14Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen - Seite 212
15Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
16Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Seite 319
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
19Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 638
20Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79

Oben