Finanzierung für Aufteiler

4,40 Stern(e) 5 Votes
I

ImmoGold

Hallo an das Forum!

Wie finanziert sich ein Aufteiler? ( Wohnhaus kaufen -> Teilungserklärung machen -> Wohnungen im Einzelverkauf)

Beim Kauf des Hauses steht die Bank im Grundbuch, wird dann der Kredit nach Anteilen auf die Wohnungen verteilt?

Muss die Bank der Aufteilung immer zustimmen?

VG
 
N

nordanney

Hallo,
die Bank muss der Aufteilung nicht zustimmen. Die zuerst eingetragene Grundschuld wird bei Teilung als Gesamtgrundschuld auf alle Wohnungen umgeschrieben. Beim Verkauf kann die Bank allerdings den gesamten Kaufpreis verlangen (sofern nicht zu Beginn etwas anderes besprochen wurde).
Für eine Aufteilermaßnahme wird übrigens keine Langfristfinanzierung (wegen Vorfälligkeitsentschädigung) abgeschlossen, sondern i.d.R. eine variable Verzinsung gewählt. Alles weitere muss zwischen Dir und der Bank besprochen werden. Sprich bitte auch vorher mit Deinem Steuerberater, sobald Du mehrere Wohnungen verkaufst, wirst Du als gewerblicher Immobilienhändler behandelt (Gewerbesteuer!).
Insgesamt keine einfache Angelegenheit, die von Banken eher ungern begleitet wird. Warum? Weil die schönen Wohnungen zuerst verkauft werden und der Verkäufer (und damit die Bank) oftmals auf den Restanten sitzen bleibt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung für Aufteiler
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
2Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
3Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
4Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
5Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28

Oben