Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Micha&Dany

Hallo Bari

ich kann die Zahlen von DerDa ganz gut bestätigen. Auch wir bauen derzeit ca. 150m² - allerdings massiv. KfW70 ohne Keller. Allerdings auch 2,5-geschossig (Bebauungsplan Vorgabe) als Doppelhaushälfte - ich denke mal, ein 1,5-geschossiges freistehendes Haus dürfte ein klein wenig günstiger kommen.
Aber auch ich bin der Meinung, von dem "schnell aus der Wohnung raus" musst Du Dich verabschieden, wenn Du selber bauen willst. Wir haben bis jetzt ca. 3 Jahre gebraucht. Erst hat es lange gedauert, bis wir überhaupt ein Grundstück gefunden haben, dann die Planungsphase / Finanzierung und jetzt die Bauphase...
Wenn Du ein fertiges Haus kaufst (neu gebaut oder gebraucht) gehts natürlich schneller - aber dann musst Du nehmen, was da ist und hast auf die Zimmeraufteilung / Ausstattung keinen Einfluss. Und das Finanzamt will 5% auf die Gesamtsumme - nicht nur aufs Grundstück...

Grüße
Micha
 
N

Nilo

Hallo Bari,
wir bauen in RLP. Massiv, 150qm, 2 Vollgeschosse, ohne Keller, Doppelgarage. Am Ende werden wir bei deinen veranschlagten 350.000,- EUR liegen. Allerdings OHNE Grundstück und OHNE Keller. Und bei uns kostet der qm 75,- EUR. Ich glaube damit kommt man in BW nicht weit
Wir haben einen Kostenplan von unserem Architekten als auch zwei Angebote von Massivhausanbietern. Alle drei liegen am Ende des Tages +/- 10.000,- EUR zusammen.
Am Anfang dachten wir natürlich auch, dass wir für das Geld deutlich mehr bekommen würden. Aber die Anzeigen in der Zeitung sind halt dann doch immer nur Lockangebote. Da kommen noch Baunebenkosten dazu, Mehrausgaben bei der Bemusterung, usw.
Das ist auch bei Town & Country nicht anders. Über das Unternehmen selber kann man pauschal nichts sagen, da es regionale Franchisenehmer sind.

Ein Keller war am Anfang auch unser Wunsch (wie bei fast jedem). Er würde uns aber auch ca. 40.000,- bis 50.000,- EUR kosten. Daher war das Thema für uns schnell erledigt. Das ist es uns einfach nicht wert, wir möchten nicht ein Leben lang fürs Haus bezahlen. Wir bauen jetzt einfach eine größere Doppelgarage (6,5mx9m). Und haben so noch ca. 20qm Stauflraum hinter den Autos.

Solltest du Grundstück + Haus von einem Anbieter kaufen zahlst du auf den Gesamtpreis 5% Grunderwerbsteuer. Das macht auch wieder einiges aus.
 
W

Wastl

Ein Keller war am Anfang auch unser Wunsch (wie bei fast jedem). Er würde uns aber auch ca. 40.000,- bis 50.000,- EUR kosten. Daher war das Thema für uns schnell erledigt. Das ist es uns einfach nicht wert, wir möchten nicht ein Leben lang fürs Haus bezahlen. Wir bauen jetzt einfach eine größere Doppelgarage (6,5mx9m). Und haben so noch ca. 20qm Stauflraum hinter den Autos.
Ich finde es immer wieder nett, wenn Ihr schreibt: Bau halt ne größere Garage. Bei uns ist im Bebauungsplan fest vorgegeben wie groß die EINE Garage sein darf die ich bauen darf. Da passt unser Auto rein und die Winterreifen und dann wird es schon eng. Manchmal muss man den Keller dann doch bauen.
Deshalb steht für mich immer das Grundstück an erster Stelle und danach kommt die Haussuche - diese muss ja aufs Grundstück passen und da auch hindürfen. Bei uns kostet der qm schlappe 650€. Da baust du ned einfach so ne Doppelgarage - das kostet dann fast mehr wie ein Keller,...
 
N

Nilo

Hallo Wastl,

da gebe ich dir voll und ganz Recht. So sollte das auch nicht ankommen, ich wollte dem Themenstarter einfach nur eine Alternative aufzeigen. Das ist für UNS die beste Lösung. Der Bebauungsplan passt und die Grundstückspreise sind ok.

Natürlich muss man immer die individuellen Gegebenheiten berücksichtigen.
 
schubert79

schubert79

Bei uns in Regensburg wurden jetzt schon 850 EUR für einen qm Grund bezahlt.... Dadurch steigen selbst im Umland die Preise an kleinen Dörfern auf 180-200 EUR/qm. Vor ca. 5-6 Jahren lagen die Preise da noch Bein knapp unter 100 EUR/qm.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 796
2Reaktion Town & Country normal? - Seite 426
3MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
4Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
5Town & Country Haus in Heilbronn 11
6Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
7Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
8Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
9Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
10Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
11Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
12Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben