Fertighaus Grundriss Kritik und Anregungen

4,00 Stern(e) 7 Votes
E

Escroda

Wenn Du schon die freie Auswahl hast, warum hast Du ausgerechnet dieses Grundstück ausgewählt? Du möchtest einen Südgarten und verdirbst ihn Dir mit der eigenen Zufahrt. Mal ganz abgesehen von der zu pflasternden Länge, musst Du die Flächen für die private Zufahrt ja auch noch kaufen.

Ich würde Parzelle 71 nehmen. Klar, das Baufenster ist nicht so breit, aber Du kannst ja quadratischer werden mit dem Grundriss oder das Dachgeschoss ausbauen, denn deine Firsthöhe beträgt nicht 8m sondern 10m.
 
B

Ben-man

Die Größe der Räume ist ohne Maßangaben schlecht zu beurteilen
Was mir aber direkt auffällt, sind die vielen Ecken im Flur. Seid ihr sicher dass ihr das so wollt? Das zu putzen wird doch ein Graus.
 
kaho674

kaho674

Wenn man im Norden erschließen kann, würde ich wohl die 72 wählen. Erzähl doch erst mal, ob das Grundstück schon fest steht und wenn ja, weshalb dieses.
 
F

FloDerMeister

Unser Favorit ist aktuell die 76. Die lange Einfahrt ist schon ein Nachteil, jedoch hat man hier kein Verkehr vorm Haus. Die Ausrichtung des Grundstücks gefällt uns recht gut, da die breite Hausseite nach Südosten ausgerichtet werden kann. Die 72 ist uns zu schmal und die 71 wäre fast OK wenn man nach links nicht mindestens 5m zur Grundstücksgrenze als Baufenster abgeben müsste.
 
wrobel

wrobel

Moin nochmals

Mal davon ausgehend, das die Straße eine Sackgasse mit Wendehammer ist, ist auch an den anderen dort angrenzenden Grundstücken nicht mit nennenswertem Verkehr zu rechnen. Dort ist ein Standard Entwurf auch deutlich einfacher umsetzbar.

Das bisher ausgesuchte Grundstück ist etwas für einen guten Architekten. Den solltest Du, wenn das dein Ergebnis nach einem Jahr Planungsarbeit, ist auch nutzen.


Olli
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Die 76 schreit ja förmlich nach einer vom Haus getrennten Garage nah an der Zuwegung zwischen 77 und 75. Diese steht dann im Südosten des Grundstücks, auch nicht wirklich optimal. Was ist die 77? Grenzbebauung zulässig? Dürfen Garagen außerhalb des Baufensters gebaut werden?
Ich selbst würde 71 und 72 definitiv bevorzugen.
Bezüglich Verkehr, wir wohnen am Wendehammer einer Sackgasse, hier wenden "Alle" also Straßenparker, die gleich in die richtige Richtung stehen wollen, Besucherverkehr, Post und Paketdienst. Wenden in 3 Zügen verursacht dabei mehr Geräusche (Lärm wäre Klagen auf sehr hohem Niveau) als nur vorbei Fahren. Und die eigene Einfahrt wird gerne als zusätzlicher Platz zum Wenden verwendet ...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus Grundriss Kritik und Anregungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
3Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
4Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
5130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
6Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) - Seite 212
7EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
8Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
9Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück - Seite 16180
11Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
12Erschließungskosten Hinterbebauung - Seite 211
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
14Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
17Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
18Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
19Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück? - Seite 221
204m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213

Oben