Fertigbetonkeller - Fugen schliessen und spachteln

5,00 Stern(e) 6 Votes
H

Hausner

Hallo, wir haben einen Fertigbetonkeller stehen. Ich habe mich nun im Baumarkt informiert, was ich zum Fugen schliessen und für die Keller-Wohnräume für Material brauche.

Der Plan ist nun für alle Fugen: eine Haft-Grundierung auf die Fugen und spachteln mit Betonspachtel - danach Abschleifen der Wände

Den Technikraum und Abstellraum werde ich auch so belassen bzw. einfach Farbe drauf.

Die 3 Wohnräume werde ich nach dem Abschleifen noch vollflächig mit Rotband Flächenspachtel spachteln und schleifen. Muss ich davor noch grundieren? Nach dem Spachteln nochmal Schleifen und dann streichen (ohne weitere Grundierung)

Was meint ihr, passt das so?
 
J

Jann St

Moin,

Haftgrund ist bei Beton immer empfehlenswert. "Fertigbetonkeller" heißt vermutlich, dass du sog. Halbfertigteilwände mit Ortbetonkern stehen hast.
Diese haben eine sehr glatte Oberfläche, daher würde ich dir empfehlen sie nicht zu schleifen, wenn du sie nur streichen willst. Die Struktur der Oberfläche wird dadurch angegriffen.

für die Räume die du flächig spachteln willst, würde ich dir vollflächigen Auftrag eines Betonkontakts empfehlen der für Spachtel und Putze auf Gipsbasis ausgelegt ist. Sonst kannst du Probleme mit der Haftung an der sehr glatte Oberfläche bekommen.
 
11ant

11ant

wir haben einen Fertigbetonkeller stehen. Ich habe mich nun im Baumarkt informiert, was ich zum Fugen schliessen und für die Keller-Wohnräume für Material brauche.
"Fertigbetonkeller" heißt vermutlich, dass du sog. Halbfertigteilwände mit Ortbetonkern stehen hast.
Aber um was geht es denn hier ? - ich vermute: um die Ecken, wo Innenwände an die Außenwände anstoßen. Da würde ich erwarten, daß diese Innenwände tragend (ebenfalls) Betonfertigteile sind, aber nichttragend auch Kalksandstein oder dergleichen ? - unterschiedliche Materialien würden ja Berücksichtigung hinsichtlich der Elastizität der Verfugung erfordern. Wenn man hier schon Antworten von einem Fachmann wie meinem Vorredner bekommen kann, lohnte es sich m.E. für einen Fragesteller, solche Details gleich im Eröffnungsbeitrag auszuführen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertigbetonkeller - Fugen schliessen und spachteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollrenovierung eines alten Hauses, Frage zu Malerarbeiten 11
2Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
3Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
4Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
5Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? - Seite 210
6Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
7Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
8Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
9Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
10Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
11Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
12Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
13Welche Oberfläche beim Garagentor? - Seite 317
14Aufbau Gartenhaus - Grundierung - Seite 213
15Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
16Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
17Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
18Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Seite 316
19Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
20Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11

Oben