Fenster undicht und Schimmel - Fensterbank reißt auf

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

SimonBe3

Hallo zusammen,
seit Fertigstellung unseres Hauses (durch einen Bauträger) vor 4 Jahren haben wir Probleme mit den Fenstern auf der Ostseite.
Wasser läuft nach innen auf das Fensterbrett und dieses wird beschädigt. Die Fensterinnenseiten schimmeln.
Wir haben den Bauträger bereits häufig darauf aufmerksam gemacht, dieser sieht uns in der Pflicht zweimal am Tag zu lüften, um diesen Probleme zu verhindern. Nächstes Jahr läuft unsere Gewährleistung ab und wir möchten dieses Thema endgültig geklärt haben.
Lohnt es sich hier einen Sachverständigen vorbeikommen zu lassen und auf einen Tausch der Fenster/ Neueinstellung der Fenster zu bestehen, oder kann man hier nichts machen und wir müssen die Lüftungssituation so hinnehmen?

Wäre sehr dankbar über eure Meinung.
Nahaufnahme eines weißen Metallfensterrahmens mit Rostflecken und Gummi-Dichtung

Nahaufnahme eines weißen Fensterrahmens mit Rost- und Schmutzspuren am Fenstersims, äußere Putzwand sichtbar

Weißer Fensterrahmen und Fensterbank mit Staub und Schmutz; Außenwand sichtbar.

Weiße Fensterbank mit Staub und feinen Rissen; Blick durch Fenster auf Parkplatz und Auto.

Nahaufnahme eines Fensterrahmens mit Metallführung, verschmutzte Dichtung, Blick nach draußen.

Weißer Innenfensterrahmen mit Fensterbank, daneben grob strukturierte Außenwand.

Weißer Fensterrahmen und Fensterbank mit Staub und Schmutz am Rand.

Nahaufnahme eines grauen Metallrahmens mit Nut und Schraubenkopf, leicht verschmutzt.

Nahaufnahme einer beschädigten Metallkante mit abgeplatzter Lackschicht und sichtbarer Dichtung.
 
D

derdietmar

Hallo,

ich würde auf Kondensat als auch Wasser von außen tippen.

Unten am Fenster ist eine Tropfkante (letztes Bild), dort kann von außen eindringendes Wasser abtropfen und nach außen durch die vorgesehenen Öffnungen abtropfen (6. und 7. Bild). Kein Fehler an dieser Stelle.

Problematisch ist aber die Lücke in der äußeren Dichtung, zudem noch an der Unterseite. Dort kann das Tropfwasser in das innere des Fensters eindringen. Zudem dringt kalte Luft ein und kondensiert.

Genauso problematisch ist die Klammer des Innenrollos oder Plissees. Aufgrund dieser Klammer liegt der Dichtungsgummi offensichtlich nicht mehr dicht am Fensterrahmen an. Die feuchte, warme Luft drückt aus dem Bad nach außen (Überdruck), kondensiert und verursacht stehendes Wasser.

Besonders gepflegt sehen die Fenster ehrlich gesagt nicht aus, daher ist meine Einschätzung, dass ihr durchaus auch eine Teilschuld am Zustand tragt. Auf dem vierten Bild ist das Fenster massiv beschlagen, sowas muss abgelüftet werden. Ihr könnt versuchen euch auf diese Lücke im Außengummi zu konzentrieren und entsprechend zu argumentieren.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1358 Themen mit insgesamt 15501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster undicht und Schimmel - Fensterbank reißt auf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
2Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
3Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
4Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
5Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
6Fenster auf Dachterrasse sind "komisch" eingebaut. - Seite 321
7Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 2133
8Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? - Seite 211
9Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung - Seite 216
10Zugluft an den Ecken der Fenster? - Seite 213
11Einbruchsichere Fenster? 33
12Innenraum Gestaltung - Fenster 14
13Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
14Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
15Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
17Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
18Fenster zwischen 2 Räumen 13
19Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
20Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218

Oben