Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Die Angaben sind m.E. viel zu ungenau für eine Aussage. Was muss denn alles erschlossen werden? Wie weit ist jeweils der Letzte "Knotenpunkt" entfernt, von dem man erschließen kann? Ist eine Straße da?

Wir hatten auf unserem Land nur Strom und eine Straße war anliegend.
Entsprechend haben wir Wasser erschlossen = 12k für ca. 30m, Abwasser über KKA ca. 5k. Waren insgesamt entsprechend ca. 17k. Gas brauchen wir nicht. Das waren allerdings noch Preise vor der "Megabauboomphase".
Entwässerung des Regenwassers ist dann noch mal ein anderes Thema - würde ich sowieso nie einleiten.

Die Erschließung bis zum Haus ist da jetzt nicht dabei.
 
Z

Zaba12

Die Angaben sind m.E. viel zu ungenau für eine Aussage. Was muss denn alles erschlossen werden? Wie weit ist jeweils der Letzte "Knotenpunkt" entfernt, von dem man erschließen kann? Ist eine Straße da?

Wir hatten auf unserem Land nur Strom und eine Straße war anliegend.
Entsprechend haben wir Wasser erschlossen = 12k für ca. 30m, Abwasser über KKA ca. 5k. Waren insgesamt entsprechend ca. 17k. Gas brauchen wir nicht. Das waren allerdings noch Preise vor der "Megabauboomphase".
Entwässerung des Regenwassers ist dann noch mal ein anderes Thema - würde ich sowieso nie einleiten.

Die Erschließung bis zum Haus ist da jetzt nicht dabei.
Ich hoffe du verstehst was @kaho674 mit dem Text meint. Es gibt einmal die innere und einmal eine äußere Erschließung.

Aufgrund der hohen Summe gehe ich davon aus, das deine Gemeinde höchstwahrscheinlich die äußere Erschließung meint, also Straße, Laterne, Strom, Wasser, Telefon und Abwasser/ Kanal bis zu deinem Grundstück.

Auch wenn du der Meinung bist, das die äußere Erschließung schon da ist, wirst du dafür den Beitrag nachzahlen müssen. Auch wenn vor 20 Jahren erschlossen wurde.

Dann hast du selbst recherchiert und festgestellt, das deine Recherche einen geringeren Betrag aufweist. Das ist die inneren Erschließung, also alle Leitungen von deiner Grundstücksgrenze bis ins Haus, ca. 8k€-1Xk€ je nach Entfernung von Haus zu dem Punkt wo die Medien an der Straße liegen. Je weiter weg desto teurer. Mit und ohne Gas usw.

Zusätzlich zu den Erschließungskosten kommen noch Herstellkosten dazu, die du an die Gemeindewerke abdrücken darfst. Diese sind abhängig von der Grundfläche des gebauten Hauses und lagen bei uns bei 12,45€/qm. Die beziehen sich auf Strom und Abwasser. Entweder werden die nach Fertigstellung des Hauses nachgezahlt oder pauschal im Voraus für eine bestimmt Fläche eingezogen und für der Rest nachgezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom79

tomtom79

Wenn kein Flächennutzungsplan besteht, musst der er doch im Gemeinderat beschlossen und zum Aushang gebacht werden. Wenn jetzt jemand Einspruch erhebt, dann viel Spaß.
Es könnte ja ein Lurch oder ein seltener Vogel dort leben dann wird es noch schlimmer.
 
C

Caspar2020

So was macht man nicht aufm Dorf. Das Wort zählt.
Stimmt. Deshalb ist jegliche Diskussion ob das angemessen ist oder man die äußere Erschließung selber machen kann für diesen konkreten Fall irrelevant.

Ohne den Deal wird keiner das durch die Gremien prügeln um das Land nach 34 bebaubar machen
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
3Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
4Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
5Straße senkt sich nach Erschließung? Wer ist verantwortlich? 13
6Kosten für Erschließung (63m) 12
7Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln 27
8Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
9Kosten einer Real-Teilung und anschließender Erschließung? 24
10Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
11Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
13Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
14Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
15Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
16Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
19Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
20Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211

Oben