Erdbohrer für Punkt-Fundamente - welcher Durchmesser ist gut?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Im Friedhofsbetrieb haben wir den Stihl bt 131. Knapp 900 mit Steuer. Die Leute sind sehr zufrieden mit dem Gerät.
 
F

Fuchur

Genau das meine ich. Das ist immerhin deutlich mehr als der 4-fache Preis. Dann gibt es noch welche um 500€.
Ich setze gerne auf hochwertiges Werkzeug, erleichtert das Leben. Aber "lohnt" sich das für die paar Löcher im privaten Garten? Deswegen auch der Gedanke mit dem Gebrauchtmarkt.
 
Nordlys

Nordlys

Das Problem bei solchen Geräten wie dem Stihl ist, die werden gewerblich rangenommen, dafür werden sie ja hergestellt. Gebraucht ist da auch verbraucht. Also wir fahren die echt bis nahe zu Ende. Also Gebraucht sehr gut wird eng bei sowas. Der Erstkunde ist meist ein Profi. Wie gut billigere Geräte sind weiss ich nicht, bei 120 Urnenlöchern und noch einigen für Pfähle und so läuft so ein Ding bei uns fast jede Woche, somit kaufen wir nichts Billiges. So ein Stihl schafft hier 10 Jahre. Karsten
 
F

Fuchur

Die Argumentation ist nachvollziehbar. Danke dafür.

Professioneller Vermieter ist auch keine wirkliche Alternative. Da werden rund 40-50€ pro Tag aufgerufen für Maschine und Bohrer. Muss ja auch betoniert oder bepflanzt werden das Loch, da summiert sich das schnell zu einer eigenen Maschine.

Noch ist viel Zeit, mal die Augen offen halten. Oder Changeling kauft sich eine Stihl, die ist dann bei ihm noch nicht verbraucht
 
P

Payday

was sind denn 200€ für so ein attika gerät, wenn man metallzäune für etlichen tausend Euro einbaut? und für 150€ wirst das gerät auch wieder los. am ende hat das gerät 50€ gekostet, ein Witz für die gesparte Arbeit...
 
F

Fuchur

Das ist unbestritten. Die Frage war nun eher, ob es sich auch für den privaten Garten "lohnt", in die bessere Klasse aufzusteigen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdbohrer für Punkt-Fundamente - welcher Durchmesser ist gut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
6Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
7Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
9Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
10Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
13Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
14Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
15Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
16Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
17Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14
19Windrad im eigenen Garten 11
20Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24

Oben