Entfernen einer tragenden Wand, Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
D

Davidkos

Hallo ihr lieben,
Es ist mein erster Betrag, so hoffe ich direkt mal nicht „gesteinigt“ zu werden.

Wir planen den Kauf einer Bestandsimmobilie aus den 90ern. Vorab wollen wir aber klären, ob eine Änderung, entfernen einer tragenden Wand, machbar ist und wie die Lösung aussehen könnte. Noch bevor wir einen Statiker beauftragen oder das Haus kaufen und dann in die Gefahr laufen, es sei nicht möglich.

Konkret geht es um die Rot markierten Wände, da wir uns einen offenen Wohn/Essbereich wünschen.
Wie könnten erfahrungsgemäß die Lösungen aussehen? Müssen wir uns darauf einstellen, dass eine Stahlstütze gestellt wird oder würde man einen Stahlträger unter der Decke entlang ziehen?
Wir haben da keinerlei Erfahrungen und würden und vorab über eine Einschätzung und Erfahrungswerte von euch glücklich schätzen.

Danke fürs lesen und ein schönes Wochenende.
 

Anhänge

H

HWTIGGER

Da ihr keinen Auszug aus der statischen Berechnung (sprich Positionspläne) vorgelegt habt ist eine Abschätzung sehr schwieg.
Ihr müsst jedoch davon ausgehen das ihr sowohl Stahlträger, Stahlstützen und wegen der Querwand einen Stahlrahmen wegen
der Gebäudeaussteifung braucht.
Technisch machbar ist vieles, aber halt dann mit entsprechenden Aufwand und denn damit verbundenen Kosten.
 
D

Davidkos

Moin,
danke für die schnelle Antwort!
Tatsächlich haben wir keine Statikpläne vorliegen. Lediglich Bauantrag, Baugenehmigung und Liegenschaftskarte.

Unsere Sorge war, dass es so werden würde wie du es schilderst. An für sich wären wir mit einem Stahlträger und einem Stahlrahmen noch zufrieden. Eine Stahlstütze die anschließend im Raum steht, finden wir nicht so schön, weil sie doch immer wieder im "weg" ist.
Gibt es zu solchen Maßnahmen auch Erfahrungen die auf die Kosten solcher Maßnahmen schließen könnten?
 
N

nordanney

Unsere Sorge war, dass es so werden würde wie du es schilderst. An für sich wären wir mit einem Stahlträger und einem Stahlrahmen noch zufrieden.
Das Problem ist, dass du keinen Träger quer durchs Haus legen kannst, da die Treppe im Weg ist. Du nimmst dem Haus ja jeglicher tragende innere Wände, ob es Alternativen zu einer Stütze gibt, sagt der Statiker.
Kosten dürften dann fünfstellig sein
 
H

hanghaus2023

Hallo,

steinigen will ich Dich nicht. Aber Deine Idee hinterfragen. Wer hat Euch denn auf die Idee gebracht, das offener Wohnraum so radikal sein soll.

Skizziere doch mal Deine Idee der Wohnraumgestaltung.

Eintreten ins Haus und dann gleich in der Küche landen?

Ich habe mal einen Vorschlag wie ich es planen würde.

entfernen-einer-tragenden-wand-einschaetzung-677165-1.png


Da sind die Kosten überschaubar.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entfernen einer tragenden Wand, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
2Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
3Durchführung Wanddurchbruch - Was beachten? - Seite 214
4Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? - Seite 213
5Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden 12
6Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
7Tiefbauer widerspricht Statiker 27
8Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
9Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
10Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
11Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
12Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
13Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
14Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
15feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
16Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
17Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
18Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
19Wände vor den Fußböden fliesen? 11
20Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16

Oben