Energieeinsparverordnung 2009 Dämmung nach Neukauf

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

TimdZ

Liebe Forums-Mitglieder,

wir stehen vor folgendem Problem: wir suchen eine Doppelhaushälfte im Bestand.

Aktuelles Angebot: Fertighaus-Doppelhaushälfte, Bj. 2000, Dachdämmung 140mm Dämmschicht (wahrscheinlich U-Wert 0,3).

Es gibt eine oberste nicht begehbare Geschossdecke.

Sollten wir die Immobilie zur Eigennutzung erwerben, müssten wir dann binnen zwei Jahren gemäß Energieeinsparverordnung 2009 auf U-Wert 0,24 nachrüsten?

Die Dame von der vermittelnden Bank meinte, dass dies nur dann erforderlich sei, wenn wir die Immobilie weitervermieten würden, was m.E. aber keinen Sinn ergibt. Haben wir etwas übersehen?

Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten und LG

Tim
 

€uro

Hallo,
...Aktuelles Angebot: Fertighaus-Doppelhaushälfte, Bj. 2000, ...Es gibt eine oberste nicht begehbare Geschossdecke.....
Sollten wir die Immobilie zur Eigennutzung erwerben, müssten wir dann binnen zwei Jahren gemäß Energieeinsparverordnung 2009 auf U-Wert 0,24 nachrüsten?
Hier gilt § 10 Abs. 3 Energieeinsparverordnung! Die Verpflichtung besteht, unabhängig ob Eigennutzung oder Vermietung! Alternativ kann der Spitz gedämmt werden.
Allerdings entfällt die Verpflichtung, wenn die für die Nachrüstung erforderlichen Aufwendungen durch die eintretenden Einsparungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist erwirtschaftet werden können. (§ 10 Abs. 6 Energieeinsparverordnung).
Sinngemäß lässt sich auch § 25 Energieeinsparverordnung zur Anwendung bringen.
In beiden Fällen ist dann ein entsprechendes Gutachten erforderlich.
...Die Dame von der vermittelnden Bank meinte, dass dies nur dann erforderlich sei, wenn wir die Immobilie weitervermieten würden, ....
Verkäufer behaupten nahezu alles, um ihr "Schmuckstück" an den Mann zu bringen. ;)

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung 2009 Dämmung nach Neukauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
2U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
3Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
4U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
5Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
6Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
7Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
9Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
10Doppelhaushälfte überteuert - Finanzierung realistisch? 44
11Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
13Muss Eigenheim Traum bleiben? - Seite 214
14Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
15Langes Blockhaus 1-geschossig, auf langem schmalen Grundstück - Seite 213
16Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? - Seite 687
17Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 852
18T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? - Seite 214
19Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55 24
20Grundriss Einfamilienhaus 160m² - Seite 322

Oben