Elektroplanung - Must haves - Ideen / Erfahrungen / Tipps?

4,00 Stern(e) 6 Votes
I

ivenh0

Hallo zusammen,

wir möchten in den nächsten zwei Wochen unsere Ausschreibung für die Elektrik versenden. Leider kennen wir uns nicht wirklich gut damit aus, deshalb meine Frage, welche Dinge wollt ihr auf keinen Fall missen?
Dinge die wir auf jeden Fall umsetzen möchten:
- genügend Steckdosen (ca. 45 pro Etage
- Schaltbare Steckdosen für Stehlampen
- Einzelne Lampen und Spots dimmbar
- Steckdosen an der Außenfassade für Terrasse
- Steckdose in den Garten legen
- Strom in die Zufahrt legen


Fragen:
- ist es möglich, dass mit einem Schalter mehrere Lichter angeschaltet werden? Ich stelle mir vor, dass wir mit einem Taster ein Stimmungslicht über mehrere Lampen anschalten
- Rollladen-/Raffstoresteuerung, wie lässt sich dies günstig umsetzen?
- Präsenzmelder, ist hierfür KNX notwendig?

Was haben wir nicht auf dem Schirm, was heutzutage ein absolutes Must-Have ist?

Bin gespannt auf eure Ideen

Viele Grüße
ivenh0
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
- ist es möglich, dass mit einem Schalter mehrere Lichter angeschaltet werden? Ich stelle mir vor, dass wir mit einem Taster ein Stimmungslicht über mehrere Lampen anschalten
Natürlich kannst du mehrere Lichtquellen mit einem Taster schalten

- Rollladen-/Raffstoresteuerung, wie lässt sich dies günstig umsetzen?
Mit einem offenen Bussystem, oder diversen propritären Lösungen

- Präsenzmelder, ist hierfür KNX notwendig?
Nein, Präsenzmelder gibt es für die meisten Systeme und eben auch konventionell.

Was noch auf den ersten Blick hinzukommen könnte:

- Laibungssteckdosen / Steckdosen in der Nähe der Fenster
- Wechselschaltungen
- Zentral aus
- Steckdosen für Beamer etc. also Medienkram
- LAN
- ggf. Dachüberstand-/Fassade-/Wegbeleuchtung
- Schaltbare Steckdose für Handtuchheizkörper
 
A

Alex85

Starkstrom zur Garage/Carport für spätere Ladesäule.

Ggf. erwähnter "Medienkram" im Wohnzimmer, z.B. Lautsprecherkabel Unterputz. Beamervorbereitung habe ich persönlich gestrichen, OLED beginnt gerade den Durchbruch und zieht mit Größen gleich, bietet dabei jetzt schon mehr Qualität. Glaube nicht an Beamer im Wohnzimmer in der Zukunft aber muss jeder selber überlegen.
Ebenso Steckdosen in Fensterlaibung. Sehen nicht schön aus und modernes Dekozeugs hat LED = Akku.
 
G

garfunkel

Ich hab mir in jedes Zimmer pro Wand/Ecke zwei Steckdosen gelegt, im Wohnzimmer wie auch Küche sind es 3 bzw. in der Küche einfach reichlich.

Bisher bin ich so mit dem System zufrieden. Was ich auch gut finde wenn man gleich mit einplant das man vielleicht später mal Steckdosen schaltbar machen möchte, also eine Ader mehr mit ins Leerrohr legen.
Wenn man auf Leerrohre verzichtet dann würde ich in jedem Fall zwei Adern mehr mit einziehen. Weiß man nie ob man es nicht doch mal braucht.

Kabelkanal/Leerrohr für eventuell spätere Photovoltaik-Anlage auf dem Dach würde ich auch gleich mit machen.

Jedes Stockwerk mit LAN Anschluss finde ich sinnvoll. Finde aber nicht das jedes Zimmer einen Lananschluss braucht. Mir reicht das W-Lan jedenfalls voll und ganz.

Sat bzw. Fernsehanschluss würde ich mir in jedes Zimmer legen.

Bereitet ihr euch mit genug Strippen für die Zimmer vor sind Doppelwechselschalter oder andere Spielereien auch später kein Problem. Muss man also nicht von Anfang an wissen wie man was schalten möchte. Weiß eh keiner wie er das dann in 5 Jahren plötzlich "braucht".

Eine Terrasse oder Balkon würde ich als "Zimmer" betrachte und entsprechend Schalter und Steckdosen mit einplanen.
Später will man dann auf ein mal ein Ventilator und ein Radio und vielleicht noch ein Elektrogrill und ne Lichterkette und und und.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung - Must haves - Ideen / Erfahrungen / Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 436
2FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
3Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
4Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
7Elektroplanung - Steckdosen 88
8Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
9Wie viel Steckdosen hinter dem TV? - Seite 278
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
11Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
12Esstisch in einer kleinen Küche 49
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
14Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
15Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
16Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
17Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
18Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
19Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
20Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217

Oben