Elektroplanung mit Smart Home Elementen

4,30 Stern(e) 6 Votes
H

hanse987

Wie weit ist denn schon alles fortgeschritten?

Ich persönlich halte es mit dem alten Sprichwort: Wer Funk kennt, nimmt Kabel. Ich hab bis jetzt keinen Wunsch herausgehört das irgendwas smart werden soll. Warum machst du dann nicht eine ganz normale konventionelle Verkabelung? Funk find ich eine Nachrüstlösung, die aber wie die Vergangenheit aufzeigt hat es oft nur eine kurze Halbwertszeit hat. Der Hersteller wechselt den Standard und das alte System läuft aus.
 
X

xMisterDx

Danke für eure Antworten
Ich weiß dass die Ausgangssituation alles andere als prickelnd ist. Das Problem ist, dass ich mich zu sehr auf den Elektriker verlassen habe. Mein Fehler.
Mir geht es in erster Linie darum dass ich das Licht, Rollladen und Raffstore nicht über direkten Draht sondern über Funk schalten kann.
Die Aktoren sollen idealerweise in an den "Verbrauchern" sitzen, die Schalter dann an der Wand.
Also eigentlich gar nicht so "smart"
Lass dich nicht verrückt machen. An Buskabeln ist gar nix "smart", smart mach es erst die Programmierung. Da hast du bei KNX deutlich mehr Möglichkeiten, brauchst aber auch ne Lizenz für ein paar hundert EUR und solltest dich damit auch beschäftigen können (und wollen)...

Wenn du am Ende für jede Änderung den Programmierer rufen musst, dann wirds teuer.

Es hat auch nicht jeder Parkett für 120 EUR/m² und die S-Klasse in der beheizten Doppelgarage. Du bist hier allerdings in nem Forum gelandet, wo alles unter KNX als Sozialwohnung gilt ;)
 
rick2018

rick2018

In einem Neubau würde ich alles per Kabel machen.
Wenn du aber unbedingt Funkt willst schau dir mal EnOcean an. Die Funkschalter benötigen keine Batterie.
 
Zuletzt aktualisiert 25.11.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 828 Themen mit insgesamt 13610 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung mit Smart Home Elementen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX oder Funk System für Neubau 24
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 93571
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 551
5Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1399
6Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 452
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 18239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
10KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
11Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
12Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 757
13KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
14Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
15Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
16Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
17KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
18KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
19KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 465
20Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen - Seite 969

Oben