Einzelraumregelung mit Kühlfunktion (Fußbodenheizung LWWP sinnvoll?

4,70 Stern(e) 7 Votes
MadameP

MadameP

Tag zusammen,
unser Sanitärmensch möchte wissen, ob wir für unsere Fußbodenheizung eine Kühlfunktion für die Einzelraumregelung haben möchten.
Mein Mann will keinen kalten Fußboden, ich persönlich hasse Hitze im Haus wie die Pest - wir fragen uns, wie viel diese Kühlfunktion wirklich bringt, ob sich der Boden damit wirklich fies kalt anfühlt und ob sich der Investment (nicht wirklich der Rede wert - 900€) lohnt? Geplant ist in den Wohnräumen 10mm Massivparkett (Hochkantlamellen) vollflächig zu verkleben.
Freue mich über Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tego12

Kommt darauf an....

Wie haben auch eine passive Kühlung und finden die super. Unangenehm kalt ist es auf Fliesen, sprich im Sommer drehe ich die Kreise im Bad ab. Restliches Haus hat komplett Parkett, da ist es super angenehm und bringt auch was. Klar es ist keinen Klimaanlage, dafür ökologisch und quasi kostenlos im Betrieb!

Es gibt geteilte Meinungen über passive Kühlung, da keine zusätzliche Entfeuchtung stattfindet. Ich kenne allerdings niemanden der eine passive Kühlung hat, und mit dieser unzufrieden ist. Wir nutzen es im Sommer nahezu durchgehend, da wir es als sehr angenehm empfinden und die Temperatur unten hält.

Den Zusammenhang mit der Einzelraumregelung verstehe ich übrigens nicht... Mit oder ohne, kann die Wärmepumpe kühlen kann sie kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
MadameP

MadameP

Den Zusammenhang mit der Einzelraumregelung verstehe ich übrigens nicht... Mit oder ohne, kann die Wärmepumpe kühlen kann sie kühlen
Danke Tego. Mir wurde es so erklärt, dass sie es in jedem Fall kann, man es mit den Thermostaten die standardmäßig verbaut werden, aber nicht nutzen kann. Daher die teureren Thermostate mit Kühlfunktion als Feature. Hat mein GU mir mal wieder einen vom Pferd erzählt?
 
Z

Zaba12

Bedenke aber, ohne vernünftige Verschattung bringt Dir die Kühlfunktion der Fußbodenheizung genausowenig wie mir der Erdwärmetauscher. Wenn Du Sonne durch die Fenster ungehindert rein lässt hilft bis auf eine Klimaanlage alles andere nicht wirklich. Vor allen bei einer Südterrasse, muss die Verschattung von außen kommen.
 
B

boxandroof

Ohne Deine Wärmepumpe zu kennen:
Kühlen geht grundsätzlich auch ohne Einzelraumregelung. Je nach Hersteller mag es da aber Besonderheiten geben, die jeweils Aufpreise nach sich ziehen. Wichtig ist eigentlich nur ein Taupunktwächter, wenn Du nicht nur sehr leicht kühlst und das auch sicherstellen kannst.

Ganz allgemein: Eine Wärmepumpe betreibt man am sinnvollsten mit gutem hydraulischen Abgleich und ganz ohne Einzelraumregelung (entspricht allen Thermostaten auf Max). Beim Kühlen ist der Abgleich allerdings ein anderer, m.E. reicht es da wenn man im Sommer einfach ein paar Räume, z.B. Bad und Nordräume, abklemmt und die anderen weiter offen läßt. Spezielle Raumthermostate braucht man dafür dann nicht. Wir haben keine Thermostate und lassen beim seltenen Kühlen einfach alle Räume mitlaufen. Würden wir regelmäßig kühlen dann würde ich in wenigen Räumen ein Thermostat verbauen, um diese komfortabel aus der Kühlung nehmen zu können, damit "mehr Kälte" in den relevanteren Räumen ankommt.

Frag den Heizungsbauer ob Kühlen auch ohne die ERR geht.

Zum Komfort der Kühlung, das müßt Ihr selber beurteilen, bei Parkett ist es sicher nicht zu unkomfortabel. Passive Kühlung würde ich haben wollen, weil das technisch genial ist. Kühlung über Wärmepumpe bringt keine Wunder. Außenverschattung, am besten automatisiert, bringt sehr viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
MadameP

MadameP

Erstmal danke an alle. Also wir bekommen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Rotex - wenn ich die ganze Sache richtig verstanden habe, geht damit sowieso nur eine aktive Kühlung, richtig? Da wir keine Sole oder Erdwärme haben. Alles was Fliesen hat (also Bäder und Diele) würde ich nicht aktiv kühlen lassen, die Wohnräume mit dem Holzfußboden aber schon.
Die Verschattung ist so und so das A+O und dem Kühlen eh vorgelagert. Südseite haben wir keine (Doppelhaushälfte Trennwand), dafür aber die Westseite komplett mit Raffstoren vorgesehen. Ich möchte die Kühlung auch eigentlich nur in so Sommern wie dem letzten einsetzen, wenn man ansonsten nachts keinen erholsamen Schlaf bekommt. Ich denke dann wären wir mit den Raffstoren, Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Sommerbypass und optional der Kühlfunktion ganz ok aufgestellt...
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einzelraumregelung mit Kühlfunktion (Fußbodenheizung LWWP sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
3Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
4Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
7Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
8Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
11Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
12Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung - Seite 220
15Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 228
16Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
19Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
20Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33

Oben